So, 11.41 Uhr
3. Dezember 2023
Auch bei niedrigen Temperaturen keine Sorgen
Winter-Tipps für Elektroauto-Fahrer
Nähern sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt, bekommen viele Elektroautofahrer sprichwörtlich kalte Füße: Mit sinkenden Gradzahlen steigt die Angst vor schwindender Reichweite - um dem entgegenzuwirken, wird häufig die Heizung runtergedreht. Aber ist das wirklich nötig? (red)
Neu bei nnz-tv
So, 11.18 Uhr
3. Dezember 2023
Polizeibericht
Verletztes Reh erlöst
Ein auf der Landstraße zwischen Günsereode und Abzweig Bilzingsleben liegendes, verletztes Reh wurde am Samstag gegen 18 Uhr gemeldet... (red)
So, 11.17 Uhr
3. Dezember 2023
Polizeibericht
Wildunfall vor Gundersleben
Der Fahrer eines Hyundai befuhr die B 249 aus Richtung Sondershausen kommend in Richtung Gundersleben, als plötzlich ein Reh über die Straße wechselte... (red)
So, 11.15 Uhr
3. Dezember 2023
Polizeibericht
Ein Fehler, zwei Verletzte
Der Fahrer eines Hyundai wollte am Samstag gegen 17:10 Uhr von einem Feldweg zwischen Greußen und Straußfurt auf die B4 auffahren und übersah dabei einen andere Verkehrsteilnehmer... (red)
So, 11.07 Uhr
3. Dezember 2023
Das ändert sich für Autofahrer 2024
Sprit wird teurer, Autos sicherer, Bußgelder höher
Ob gleich zum Jahresanfang oder erst in einigen Monaten, das Jahr 2024 hält für Autofahrer zahlreiche Neuerungen bereit. Die wichtigsten Änderungen hat der ADAC zusammengefasst... (red)
So, 10.04 Uhr
3. Dezember 2023
Der Mythos von der weißen Weihnacht
Alle Jahre wieder … die Weihnachts-Wetterfrage
So, 08.39 Uhr
3. Dezember 2023
ADAC informiert über Pflichten bei Schnee und Eis
Wer wann wo räumen und streuen muss
Der Wintereinbruch in vielen Landesteilen sorgt zwar vielerorts für viel Freude, aber er bringt auch Pflichten mit sich: für Bund, Länder und Kommunen, die die Straßen räumen sowie für Anlieger und Mieter, die die Gehwege freischaufeln müssen. Der ADAC informiert, wer bei Schnee und Eis verantwortlich ist und wer bei einem Unfall haftet... (red)
So, 07.00 Uhr
3. Dezember 2023
ThüringenForst
Ruhe, Schlaf und Starre – Winterstrategien der Waldtiere
Nicht nur harte Winter setzen vielen Wildtieren zu. Auch rücksichtslose Waldbesuchende stellen eine Gefährdung dar. Zugvögel haben es leicht. In den kalten Wintermonaten können sie in den sonnigen Süden ausweichen. Aber was machen die Daheimgebliebenen"? Sie entwickeln einfache wie raffinierte Strategien, um bis zum nächsten Frühjahr zu überleben... (emw)