Mi, 05:54 Uhr
16.03.2016
Neues aus Sondershausen
Vorstellung der Ausgezeichneten (3)
Bereits zum 10. Mal fand am Freitag in Bad Frankenhausen die Ehrenamts-Gala der Stadt Bad Frankenhausen statt, kn berichtete bereits. Heute stellt kn die Geehrten in der Kategorie Sonderauszeichnung vor, das F-Team
Am Freitagabend standen im Ratssaal des Rathauses der Kurstadt Bad Frankenhausen die ehrenamtlich engagierten Bürger der Stadt im Mittelpunkt. Traditionell werden jedes Jahr zwei ehrenamtlich arbeitende Bürger und zwei Vereine ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es ein Sonderauszeichnung aus aktuellem Anlass.
Den Sonderpreis für besonders vorbildliches ehrenamtliches Engagement erhielt das "F-Team Bad Frankenhausen".
Laudotorin Cornelia Naumann (SPD-Fraktion) würdigte das ganz außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement für die Idee, Organisation und Durchführung des Deutschunterrichts für flüchtlinge in Bad Frankenhausen. Geehrt wurden Gabriele Bollmann, Gisela Göttsching, Sabine Heilmann, Gabriele Hoffmann-Kloppenburg, Franziska Kohlschreiber und Kathrin Kohlschreiber. Die Bürgerinnen investierten viel Zeit und Mühe um den neuen Mitbürgern die ersten Deutschkenntnisse zu vermitteln. Damit leisten sie einen ganz besonders wichtigen Beitrag für deren Integration, so Naumann.
Das Erlernen der deutschen Sprache ist für Flüchtlinge Grundlage, sich hier ein neues Leben aufzubauen. Diese ganz besonderen ehrenamtlichen Aktivitäten verdienen unseren Respekt, unseren Dank und unsere Anerkennung, so Naumann abschließend.
Die Ehrung nahmen Bürgermeister Mattias Strejc (SPD), Der Laubkönig und die Laudatorin vor.
Autor: khhAm Freitagabend standen im Ratssaal des Rathauses der Kurstadt Bad Frankenhausen die ehrenamtlich engagierten Bürger der Stadt im Mittelpunkt. Traditionell werden jedes Jahr zwei ehrenamtlich arbeitende Bürger und zwei Vereine ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es ein Sonderauszeichnung aus aktuellem Anlass.
Den Sonderpreis für besonders vorbildliches ehrenamtliches Engagement erhielt das "F-Team Bad Frankenhausen".
Laudotorin Cornelia Naumann (SPD-Fraktion) würdigte das ganz außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement für die Idee, Organisation und Durchführung des Deutschunterrichts für flüchtlinge in Bad Frankenhausen. Geehrt wurden Gabriele Bollmann, Gisela Göttsching, Sabine Heilmann, Gabriele Hoffmann-Kloppenburg, Franziska Kohlschreiber und Kathrin Kohlschreiber. Die Bürgerinnen investierten viel Zeit und Mühe um den neuen Mitbürgern die ersten Deutschkenntnisse zu vermitteln. Damit leisten sie einen ganz besonders wichtigen Beitrag für deren Integration, so Naumann.
Das Erlernen der deutschen Sprache ist für Flüchtlinge Grundlage, sich hier ein neues Leben aufzubauen. Diese ganz besonderen ehrenamtlichen Aktivitäten verdienen unseren Respekt, unseren Dank und unsere Anerkennung, so Naumann abschließend.
Die Ehrung nahmen Bürgermeister Mattias Strejc (SPD), Der Laubkönig und die Laudatorin vor.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.