Mi, 09:14 Uhr
16.03.2016
NABU sucht Veranstalter
Langer Tag der Natur
Anfang Juni ist es wieder soweit - der Naturschutzbund Thüringen, kurz NABU, organisiert wieder die "Lange Nacht der Natur". In ganz Thüringen soll es dann Veranstaltungen in und um die Natur herum geben. Das Programm kann sich zwar schon sehen lassen, noch aber sucht man Akteure die zum Langer Tag der Natur 2016 selbst eine Veranstaltung durchführen möchten...
Wie schon in den letzten Jahren laden der NABU Thüringen und die Stiftung Naturschutz Thüringen am 10. und 11. Juni zum Thüringenweiten Langen Tag der Natur ein. Unser Programm füllt sich so langsam und es wurden schon 27 Veranstaltungen gemeldet. Vom Naturerlebnis auf dem Hexenpfad im Biosphärenreservat Rhön bis hin zum Lichtfangabend am Unkenteich in Waltershausen es sind schon viele spannende Angebot dabei, sagt Gisela Stang die Projektkoordinatorin des Langen Tag der Natur.
Das Naturevent lockt alle Jahre hunderte Besucher in die Natur, um gemeinsam mit anderen biologische Vielfalt hautnah erleben zu können. Desto mehr Akteure an den beiden Tagen ein Programm anbieten umso interessanter wird es auch für die Teilnehmer. Noch bis zum 20.03. können sich Akteure bei uns melden, die selbst eine Veranstaltung durchführen und in unsere schöne Broschüre aufgenommen werden möchten, so Gisela Stang. Danach besteht zwar immer noch die Möglichkeit eine Veranstaltung zu melden, diese wird dann aber nicht mehr in der Broschüre mit abgedruckt. Der Lange Tag der Natur wurde 2015 erneut als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Veranstaltung können direkt unter www.Langer-Tag-Natur.de eingetragen werden.
Autor: redWie schon in den letzten Jahren laden der NABU Thüringen und die Stiftung Naturschutz Thüringen am 10. und 11. Juni zum Thüringenweiten Langen Tag der Natur ein. Unser Programm füllt sich so langsam und es wurden schon 27 Veranstaltungen gemeldet. Vom Naturerlebnis auf dem Hexenpfad im Biosphärenreservat Rhön bis hin zum Lichtfangabend am Unkenteich in Waltershausen es sind schon viele spannende Angebot dabei, sagt Gisela Stang die Projektkoordinatorin des Langen Tag der Natur.
Das Naturevent lockt alle Jahre hunderte Besucher in die Natur, um gemeinsam mit anderen biologische Vielfalt hautnah erleben zu können. Desto mehr Akteure an den beiden Tagen ein Programm anbieten umso interessanter wird es auch für die Teilnehmer. Noch bis zum 20.03. können sich Akteure bei uns melden, die selbst eine Veranstaltung durchführen und in unsere schöne Broschüre aufgenommen werden möchten, so Gisela Stang. Danach besteht zwar immer noch die Möglichkeit eine Veranstaltung zu melden, diese wird dann aber nicht mehr in der Broschüre mit abgedruckt. Der Lange Tag der Natur wurde 2015 erneut als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Veranstaltung können direkt unter www.Langer-Tag-Natur.de eingetragen werden.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.