Fr, 16:50 Uhr
22.07.2016
Meldung aus der Wirtschaftswelt
Hotline zum Schulstart in Sondershausen
Experten der DAK-Gesundheit beraten rund um einen gesunden Start ins neue Schuljahr...
Nach den großen Sommerferien starten nun alle Schüler in Sondershausen in ein neues Schuljahr. Damit der Start erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit Sondershausen am 26. Juli eine Expertenhotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Das kostenfreie Angebot steht Versicherten aller Krankenkassen zur Verfügung.
Wie sieht der ideale Pausensnack aus? Wie erkenne ich, dass mein Kind überfordert ist und wie sollte der Schulranzen gepackt sein, damit keine Rückenprobleme auftreten? Diese und viele anderen Fragen rund um einen gesunden Schulalltag beantworten die Ärzte an der Beratungshotline der DAK-Gesundheit.
Grundsätzlich sollten Kinder und Jugendliche während der Schulzeit genügend essen und trinken. Die Realität sieht aber oft anders aus. Die Folge sind Konzentrationsschwächen und Leistungsdurchhänger. Wer morgens partout nichts runterkriegt, sollte zumindest ein Glas Saft oder Milch trinken rät Jörn Sola von der DAK-Gesundheit Sondershausen. In der ersten Pause kann dann ausgiebig gefrühstückt werden. Im Idealfall Vollkornbrot mit Käse, dazu Obst oder Gemüse und ein zuckerarmes Getränk.
Auch ausreichend Bewegung gehört zur Pause. Nach Schulschluss sollte dann zudem Freizeit, Freude und frische Luft auf dem Programm stehen. Kinder sollten spielen und toben und ihre freie Zeit in vollen Zügen genießen. So sind sie körperlich ausgelastet und motiviert für den nächsten Schultag so Sola von der DAK-Gesundheit Sondershausen.
Die Experten der DAK-Gesundheit sind am Dienstag, den 26. Juli 2016 von 8 bis 20 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1111 841 zu erreichen.
Autor: khhNach den großen Sommerferien starten nun alle Schüler in Sondershausen in ein neues Schuljahr. Damit der Start erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit Sondershausen am 26. Juli eine Expertenhotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Das kostenfreie Angebot steht Versicherten aller Krankenkassen zur Verfügung.
Wie sieht der ideale Pausensnack aus? Wie erkenne ich, dass mein Kind überfordert ist und wie sollte der Schulranzen gepackt sein, damit keine Rückenprobleme auftreten? Diese und viele anderen Fragen rund um einen gesunden Schulalltag beantworten die Ärzte an der Beratungshotline der DAK-Gesundheit.
Viele Schüler verzichten aufs Frühstück
Grundsätzlich sollten Kinder und Jugendliche während der Schulzeit genügend essen und trinken. Die Realität sieht aber oft anders aus. Die Folge sind Konzentrationsschwächen und Leistungsdurchhänger. Wer morgens partout nichts runterkriegt, sollte zumindest ein Glas Saft oder Milch trinken rät Jörn Sola von der DAK-Gesundheit Sondershausen. In der ersten Pause kann dann ausgiebig gefrühstückt werden. Im Idealfall Vollkornbrot mit Käse, dazu Obst oder Gemüse und ein zuckerarmes Getränk.
Auch ausreichend Bewegung gehört zur Pause. Nach Schulschluss sollte dann zudem Freizeit, Freude und frische Luft auf dem Programm stehen. Kinder sollten spielen und toben und ihre freie Zeit in vollen Zügen genießen. So sind sie körperlich ausgelastet und motiviert für den nächsten Schultag so Sola von der DAK-Gesundheit Sondershausen.
Kostenfreie Expertenhotline
Die Experten der DAK-Gesundheit sind am Dienstag, den 26. Juli 2016 von 8 bis 20 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1111 841 zu erreichen.