Fr, 20:26 Uhr
26.08.2016
Kommunalpolitik
Jahresempfang der SPD Kyffhäuserkreis
Auch in diesem Jahr hatte die Kyffhäuser-SPD zum Jahresempfang eingeladen. Unter dem Motto: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. fand die Begegnung im Bürgerzentrum Cruciskirche Sondershausen statt...
Die Genossinnen und Genossen der SPD hatten wieder mit Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen sowie von Unternehmen aus dem gesamten Kyffhäuserkreis miteinander eingeladen, ums ins Gespräch kommen.
Die Begrüßung der Gäste über nahmen Bundestagsmitglied Steffen-Claudio Lemma, Landtagsmitglied Dorothea Marx und Landrätin Antje Hochwind (Bildergalerie).
Unter den Gästen unter anderem Bundestagsmitglied KerstenSteinke (Die Linke), Landtagsmitglied Babett Pfefferlein (Bündnich90/Die Grünen, der Landrat aus Nordhausen, Matthias Jendricke (SPD), Jens Krautwurst, der Vorsitzende der CDU Kyffhäuserkreis und Andreas Gohte (SPD) als 1.Beigeordneter der Stadt Sondershausen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag beim Gespräch miteinander. So hielten sich die Reden in einem kurzen Rahmen.
Lemme verwies nochmals auf die Veranstaltung vom letzten Dienstag Wie viel Sicherheit braucht Freiheit? mit Vorsitzende der SPD- Bundestagsfraktion Thomas Oppermann. Er betonte nochmals, was Oppermann sagte, Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Wir dürfen Köpfe und Menschen nicht den Populisten überlassen, so Lemme.
In den Vereinen findet viel gesellschaftliches Leben statt. Wir wollen, dass niemand ausgegrenzt wird. Das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Vereinen stärkt. Lemme dankte den Vereinen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Dorothea Marx dankte, in der "Kathedrale des Bürgersinnes" zu Gast sein zu dürfen. Sie würdigte, wie zuvor schon Lemme die Arbeit des Fördervereins Cruciskirche und seines Vereinsvorsitzenden Wolfgang Wytrieckus.
Der Spruch der Bundeskanzlerin "Wir schaffen das!"sollte uns stolz machen, so Marx, nicht nur auf den Aufbau bezogen des Bürgerzentrums, sondern auch bezogen auf die Frage der Flüchtlinge.
Auch Landrätin Hochwind ging auf das Thema Flüchtlinge ein. Wir haben das geschafft, so Hochwind und meinte die Unterbringung der Flüchtlinge im Kyffhäuserkreis. Sie dankte allen, die das unterstützt hatten. Ihr oblag auch der Spruch, das Buffet ist eröffnet.
Damit erfolgte das Signal auf den gemütlichen Teil des Abends mit viel Gesprächen.
Autor: khhDie Genossinnen und Genossen der SPD hatten wieder mit Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen sowie von Unternehmen aus dem gesamten Kyffhäuserkreis miteinander eingeladen, ums ins Gespräch kommen.
Die Begrüßung der Gäste über nahmen Bundestagsmitglied Steffen-Claudio Lemma, Landtagsmitglied Dorothea Marx und Landrätin Antje Hochwind (Bildergalerie).
Unter den Gästen unter anderem Bundestagsmitglied KerstenSteinke (Die Linke), Landtagsmitglied Babett Pfefferlein (Bündnich90/Die Grünen, der Landrat aus Nordhausen, Matthias Jendricke (SPD), Jens Krautwurst, der Vorsitzende der CDU Kyffhäuserkreis und Andreas Gohte (SPD) als 1.Beigeordneter der Stadt Sondershausen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag beim Gespräch miteinander. So hielten sich die Reden in einem kurzen Rahmen.
Lemme verwies nochmals auf die Veranstaltung vom letzten Dienstag Wie viel Sicherheit braucht Freiheit? mit Vorsitzende der SPD- Bundestagsfraktion Thomas Oppermann. Er betonte nochmals, was Oppermann sagte, Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Wir dürfen Köpfe und Menschen nicht den Populisten überlassen, so Lemme.
In den Vereinen findet viel gesellschaftliches Leben statt. Wir wollen, dass niemand ausgegrenzt wird. Das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Vereinen stärkt. Lemme dankte den Vereinen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Dorothea Marx dankte, in der "Kathedrale des Bürgersinnes" zu Gast sein zu dürfen. Sie würdigte, wie zuvor schon Lemme die Arbeit des Fördervereins Cruciskirche und seines Vereinsvorsitzenden Wolfgang Wytrieckus.
Der Spruch der Bundeskanzlerin "Wir schaffen das!"sollte uns stolz machen, so Marx, nicht nur auf den Aufbau bezogen des Bürgerzentrums, sondern auch bezogen auf die Frage der Flüchtlinge.
Auch Landrätin Hochwind ging auf das Thema Flüchtlinge ein. Wir haben das geschafft, so Hochwind und meinte die Unterbringung der Flüchtlinge im Kyffhäuserkreis. Sie dankte allen, die das unterstützt hatten. Ihr oblag auch der Spruch, das Buffet ist eröffnet.
Damit erfolgte das Signal auf den gemütlichen Teil des Abends mit viel Gesprächen.