eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 09:51 Uhr
18.07.2021
DIE FAMILIENUNTERNEHMER zum Schulstart nach den Ferien

„Zum Präsenzunterricht zurückkehren!“

Bevor die thüringischen Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien entlassen werden, fordern DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Thüringen die politisch Verantwortlichen auf, die Rückkehr zum vollständigen Präsenzunterricht im September zu gewährleisten...

Anzeige symplr (4)
Auf diese Notwendigkeit haben DIE FAMILIENUNTERNEHMER in einem Brief an den Bildungsminister hingewiesen, der auch die ökonomischen Folgen von Wechselunterricht und Schulschließungen thematisiert.

Die Landesvorsitzende von DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Thüringen, Colette Boos-John: „Bildungsminister Helmut Holter muss verbindliche Zusagen für die Rückkehr zum vollständigen Präsenzunterricht geben! Nach 16 Monaten in der Pandemie und angesichts hoher Impferfolge sind Diskussionen um Wechselunterricht und Schulschließungen nicht mehr hinnehmbar. Um die Bildungschancen einer ganzen Generation nicht zu verspielen, muss das nächste Schuljahr in Präsenz stattfinden! Dafür müssen zügig die entsprechenden Vorkehrungen umgesetzt werden!“

„Nach den Sommerferien muss es bei niedrigem Infektionsgeschehen für die Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer weitergehen, um größer werdende Bildungslücken zu verhindern. Zudem müssen berufstätige Eltern, die seit Beginn der Pandemie mit einer enormen Doppelbelastung kämpfen, endlich entlastet werden. Nicht zuletzt sind auch die Betriebsabläufe in den Unternehmen beeinträchtigt, wenn Präsenzunterricht nicht der Regelfall ist. Sowohl Ministerpräsident Bodo Ramelow als auch Bildungsminister Helmut Holter müssen jetzt alle Vorbereitungen treffen, damit der Unterricht nach den Sommerferien analog in den Schulen stattfindet.“

Hintergrund
DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die mehr als 6.000 Mitgliedsunternehmen erwirtschaften einen Jahresumsatz von ca. 460 Mrd. Euro. Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind eigentümergeführte Familienunternehmen. Der Landesbereich Thüringen wird von Colette Boos-John geleitet. Sie ist Geschäftsführerin der Bauer Bauunternehmen GmbH, die sie in vierter Generation seit 1997 führt.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)