Sa, 10:29 Uhr
10.08.2024
ARD-Deutschlandtrend:
Hälfte für Beibehaltung der Schuldenbremse
In den vergangenen Tagen ist der Streit über den Bundeshaushalt 2025 und eine mögliche Lockerung der Schuldenbremse neu entflammt. Kaum verändert zu Mai wünscht sich gut die Hälfte der Bundesbürger (53 Prozent) ein Festhalten an der bestehenden Schuldenbremse. 41 Prozent plädieren für Lockerungen, z.B. für öffentliche Investitionen...
Grafik (Foto: infratest dimap, im Auftrag der ARD)
Im Haushaltsstreit der Ampel-Parteien tragen aus Sicht der Bevölkerung FDP und Grüne eher als die SPD die Verantwortung dafür, dass der Haushaltsetat für das kommende Jahr noch nicht aufgestellt ist. Mit 41 Prozent sehen aber die meisten alle drei Koalitionspartner gleichermaßen als verantwortlich an.
Ampel-Regierung und Berliner Spitzenpolitiker überzeugen weiter nicht
Angesichts der Schlagzeilen über die Haushaltsstreitigkeiten verharrt die Ampel weiter im Stimmungstief. Kaum verändert zum Vormonat stellt gerade ein Fünftel der Regierung ein positives Zeugnis aus, 79 Prozent üben Kritik an der Regierungsarbeit. Auch das Berliner Spitzenpersonal überzeugt weitgehend nicht.
Allein SPD-Verteidigungsminister Pistorius wird mehrheitlich wohlwollend bewertet (56 Prozent; +3), die anderen Vertreter von Regierung und Opposition stoßen mehrheitlich auf Kritik. Oppositionsführer Merz kommt auf einen Zuspruch von 34 Prozent (+2), in der Frage der Unions-Kanzlerkandidatur liegt er aber hinter CSU-Chef Söder und NRW-Regierungschef Wüst. Den bayerischen Ministerpräsidenten halten 38 Prozent (+4 im Vergleich zu Ende Mai) für einen guten Kanzlerkandidaten. Auch Hendrik Wüst liegt mit 36 Prozent (+2) noch deutlich vor Friedrich Merz (27 Prozent; +1). Im Urteil der Unions-Anhänger liegt Söder deutlich vor Merz und Wüst.
Politische Stimmung: Union stärkste Kraft, Ampel weiter ohne Mehrheit
Gestützt von der anhaltenden Ansehensschwäche der Bundesregierung bleibt die Union mit 32 Prozent und einem leichten Plus (+1) stärkste politische Kraft. Die Ampel-Parteien würden gemeinsam ebenfalls 32 Prozent der Stimmen erreichen: Die SPD käme aktuell auf 15 Prozent (+1), die Grünen auf 12 Prozent (-1). Die FDP könnte unverändert mit 5 Prozent rechnen. Die AfD hätte 16 Prozent (-1) in Aussicht. Das BSW könnte mit aktuell 9 Prozent (+1) mit einem Einzug in den Bundestag rechnen. Alle übrigen Parteien kämen zusammen auf 11 Prozent, darunter die Linke.
Landtagswahlen im Osten: Mehrheit lehnt AfD-Regierungsbeteiligung ab, größere Offenheit für Beteiligung des BSW an den drei neu zu wählenden Landesregierungen
Im September finden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen statt, bei denen mit einem starken Abschneiden der AfD und des BSW gerechnet wird. Einer Regierungsbeteiligung der AfD in diesen Ländern steht eine Mehrheit der Bundesbürger (68 Prozent) allerdings ablehnend gegenüber, ein Viertel fände eine AfD-Regierungsbeteiligung gut. Im Osten des Landes spricht sich ein Drittel für eine Einbindung der AfD in diese drei Landesregierungen aus, aber auch hier äußert sich eine Mehrheit kritisch (60 Prozent). Größere Offenheit besteht hinsichtlich einer Regierungsbeteiligung des BSW: 39 Prozent der Deutschen würden eine Beteiligung der Wagenknecht-Partei an den drei neu zu wählenden Landesregierungen begrüßen, im Osten ist es mehr als die Hälfte.
US-Wahl: Kamala Harris überzeugt in Deutschland deutlich mehr als Donald Trump
Kamala Harris, die im November als Kandidatin der Demokraten gegen Donald Trump antreten wird, stößt in Deutschland auf sehr positive Resonanz. Gut drei Viertel halten sie für überzeugender, gerade jeder Zehnte spricht sich für Donald Trump aus. Harris genießt damit auch ein deutlich höheres Ansehen als Joe Biden. Zwar wurde auch Biden im Juli etwas größere Sympathie als Trump entgegengebracht, eine Mehrheit war im Duell Biden Trump aber von keinem der beiden Kandidaten überzeugt.
Gaza-Konflikt: Kritik am Vorgehen Israels wächst, Mehrheit lehnt militärische Unterstützung ab
Die angespannte Lage im Nahen Osten hat sich in den letzten Tagen nochmals deutlich zugespitzt. In Deutschland fällt die Kritik am Vorgehen Israels etwas größer aus als noch im Frühjahr. Die militärische Reaktion Israels auf die Terror-Anschläge der Hamas geht für mehr als die Hälfte zu weit (57 Prozent; +7 zu März), ein Fünftel hält sie für angemessen (21 Prozent; -7).
Eine zuletzt diskutierte militärische Unterstützung Israels durch Deutschland lehnt eine Mehrheit der Bundesbürger (68 Prozent) ab. Diese Ablehnung zieht sich durch alle Parteianhängerschaften.
Autor: psgGrafik (Foto: infratest dimap, im Auftrag der ARD)
Im Haushaltsstreit der Ampel-Parteien tragen aus Sicht der Bevölkerung FDP und Grüne eher als die SPD die Verantwortung dafür, dass der Haushaltsetat für das kommende Jahr noch nicht aufgestellt ist. Mit 41 Prozent sehen aber die meisten alle drei Koalitionspartner gleichermaßen als verantwortlich an.
Ampel-Regierung und Berliner Spitzenpolitiker überzeugen weiter nicht
Angesichts der Schlagzeilen über die Haushaltsstreitigkeiten verharrt die Ampel weiter im Stimmungstief. Kaum verändert zum Vormonat stellt gerade ein Fünftel der Regierung ein positives Zeugnis aus, 79 Prozent üben Kritik an der Regierungsarbeit. Auch das Berliner Spitzenpersonal überzeugt weitgehend nicht.
Allein SPD-Verteidigungsminister Pistorius wird mehrheitlich wohlwollend bewertet (56 Prozent; +3), die anderen Vertreter von Regierung und Opposition stoßen mehrheitlich auf Kritik. Oppositionsführer Merz kommt auf einen Zuspruch von 34 Prozent (+2), in der Frage der Unions-Kanzlerkandidatur liegt er aber hinter CSU-Chef Söder und NRW-Regierungschef Wüst. Den bayerischen Ministerpräsidenten halten 38 Prozent (+4 im Vergleich zu Ende Mai) für einen guten Kanzlerkandidaten. Auch Hendrik Wüst liegt mit 36 Prozent (+2) noch deutlich vor Friedrich Merz (27 Prozent; +1). Im Urteil der Unions-Anhänger liegt Söder deutlich vor Merz und Wüst.
Politische Stimmung: Union stärkste Kraft, Ampel weiter ohne Mehrheit
Gestützt von der anhaltenden Ansehensschwäche der Bundesregierung bleibt die Union mit 32 Prozent und einem leichten Plus (+1) stärkste politische Kraft. Die Ampel-Parteien würden gemeinsam ebenfalls 32 Prozent der Stimmen erreichen: Die SPD käme aktuell auf 15 Prozent (+1), die Grünen auf 12 Prozent (-1). Die FDP könnte unverändert mit 5 Prozent rechnen. Die AfD hätte 16 Prozent (-1) in Aussicht. Das BSW könnte mit aktuell 9 Prozent (+1) mit einem Einzug in den Bundestag rechnen. Alle übrigen Parteien kämen zusammen auf 11 Prozent, darunter die Linke.
Landtagswahlen im Osten: Mehrheit lehnt AfD-Regierungsbeteiligung ab, größere Offenheit für Beteiligung des BSW an den drei neu zu wählenden Landesregierungen
Im September finden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen statt, bei denen mit einem starken Abschneiden der AfD und des BSW gerechnet wird. Einer Regierungsbeteiligung der AfD in diesen Ländern steht eine Mehrheit der Bundesbürger (68 Prozent) allerdings ablehnend gegenüber, ein Viertel fände eine AfD-Regierungsbeteiligung gut. Im Osten des Landes spricht sich ein Drittel für eine Einbindung der AfD in diese drei Landesregierungen aus, aber auch hier äußert sich eine Mehrheit kritisch (60 Prozent). Größere Offenheit besteht hinsichtlich einer Regierungsbeteiligung des BSW: 39 Prozent der Deutschen würden eine Beteiligung der Wagenknecht-Partei an den drei neu zu wählenden Landesregierungen begrüßen, im Osten ist es mehr als die Hälfte.
US-Wahl: Kamala Harris überzeugt in Deutschland deutlich mehr als Donald Trump
Kamala Harris, die im November als Kandidatin der Demokraten gegen Donald Trump antreten wird, stößt in Deutschland auf sehr positive Resonanz. Gut drei Viertel halten sie für überzeugender, gerade jeder Zehnte spricht sich für Donald Trump aus. Harris genießt damit auch ein deutlich höheres Ansehen als Joe Biden. Zwar wurde auch Biden im Juli etwas größere Sympathie als Trump entgegengebracht, eine Mehrheit war im Duell Biden Trump aber von keinem der beiden Kandidaten überzeugt.
Gaza-Konflikt: Kritik am Vorgehen Israels wächst, Mehrheit lehnt militärische Unterstützung ab
Die angespannte Lage im Nahen Osten hat sich in den letzten Tagen nochmals deutlich zugespitzt. In Deutschland fällt die Kritik am Vorgehen Israels etwas größer aus als noch im Frühjahr. Die militärische Reaktion Israels auf die Terror-Anschläge der Hamas geht für mehr als die Hälfte zu weit (57 Prozent; +7 zu März), ein Fünftel hält sie für angemessen (21 Prozent; -7).
Eine zuletzt diskutierte militärische Unterstützung Israels durch Deutschland lehnt eine Mehrheit der Bundesbürger (68 Prozent) ab. Diese Ablehnung zieht sich durch alle Parteianhängerschaften.
Kommentare
Frank Tabatt
10.08.2024, 11.09 Uhr
Schuldenbremse - wer zahlt das ?
Alle die nach einer Aussetzung der Schuldenbremse schreien, sollten sich vorher fragen - wer soll das bezahlen? Besonders der jungen Generation muss es dabei doch Angst und Bange werden.Die werden die Schulden abzahlen dürfen . Der bessere Weg wäre mal über die Ausgabenpraktik unseres Staates nachzudenken. Wenn man sich unsere marode Infrastruktur (Straßen,Brücken,Bahn,Internet...) ansieht, fehlt mir das Verständnis für eine verschwenderische Entwicklungshilfe , die teilweise an Betrüger und Landesfürsten geht , bloß nicht an die Bevölkerung , für die das eigentlich gedacht sein sollte. Auch Fördergelder an Konzerne , die teilweise hier gar keine Steuern bezahlen sollte man auch überdenken. Oder die geistlosen Förderpraktiken der vergurkten Energiewende wären ein wichtiges Thema. Ungesteuerte Migration, Ukrainekrieg sind weitere Themen . Ich glaube , wenn man noch näher an den Informationen zur Ausgabensituation wäre , würden sicher noch sehr viele Sachen auftauchen die das Problem des Staatshaushalts lösen würden - ohne neue Schulden!!
An meine Fans der Daumen runter Fraktion - bitte nicht den Daumen runter vergessen- mir würde sonst was fehlen :-)
An meine Fans der Daumen runter Fraktion - bitte nicht den Daumen runter vergessen- mir würde sonst was fehlen :-)
5
4
Login für Vote
Kobold2
10.08.2024, 14.30 Uhr
Etwas weniger Polemik....
Allein die geistlose Förderung von Atomkraft hat die Gesellschaft seit den 50ern über eine Billion € gekostet. Dann laufen hier immer noch Leichtgläubige umher und erzählen was von billigen Atomstrom, oder fanden eine 2.Gasleitung nach 2014 als tolle Idee.
Bei den Entwicklungshilfen, vergessen hier einige, die damit verbunden Möglichkeiten für unsere exportorientierte Wirtschaft. Sonst haben andere den Fuß in der Tür, z.B. China.
Ja, man sollte nur soviel Geld ausgeben, wie man hat, aber dabei auch mehr in die Zukunft schauen und weniger auf Verschleiß fahren, denn wie wir sehen, wird es dann erst richtig teuer.
Bei den Entwicklungshilfen, vergessen hier einige, die damit verbunden Möglichkeiten für unsere exportorientierte Wirtschaft. Sonst haben andere den Fuß in der Tür, z.B. China.
Ja, man sollte nur soviel Geld ausgeben, wie man hat, aber dabei auch mehr in die Zukunft schauen und weniger auf Verschleiß fahren, denn wie wir sehen, wird es dann erst richtig teuer.
4
9
Login für Vote
diskobolos
10.08.2024, 18.15 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert Anm. d. Red.: Gehört nicht zum Thema, wenden sie sich bitte nicht per Kommentar an die Red wenn Sie Fragen haben
Landru
10.08.2024, 21.04 Uhr
Mal ganz nebenbei....
Die Schuldenbremse ist GESETZ, ihr lieben rotgrünen Wichtelmänner.
GESETZ!!!
GESETZ!!!
6
2
Login für Vote
Teali
10.08.2024, 23.20 Uhr
Ja Kobold
Es ist genauso armselig einen generationsübergreifenden Schuldenberg zu übertragen, als mit einem 40Tonner von A nach B zu fahren um damit seine Grundversorgung zu sichern und in den gesetzlich geregelten Pausenzeiten mit moralischen Zeigefinger die politischen Defizite aufzeigen!
6
1
Login für Vote
Kobold2
11.08.2024, 10.03 Uhr
Armseeliges Argument
Es ist auchnicht nur ihre Grundversorgung, die da gesichert wird. Waren kommen auch im21 Jahrhundert immer noch nicht durchs Breitbandkabel. Selbst damit ist Deutschland nicht mal flächendeckend versorgt. Was das allerdings mit der Schuldenbremse zu tun hat, wird sich den Lesern hier nicht erschließen. Das man Hinweise auf fehlende Weitsicht, Polemik und einsetige Argumentation, als moralischen Zeigefinger, Belehrung und Beformundung abkanzelt, passt seit Jahren dann ganz gut hier her.
1
8
Login für Vote
diskobolos
11.08.2024, 10.47 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert Anm. d. Red.: Ihr gesperrter Kommentar unter diesem Artikel bezog sich nicht im Ansatz auf den Inhalt, sie haben eine allgemeine Frage zur Kommentarfunktion gestellt
Lautaro
11.08.2024, 12.49 Uhr
Zitat...geistlose Förderung von Atomkraft ...
Da gebe ich ihnen recht Herr Kobold. Atomstrom ist alles andere als billig.
.... 2.Gasleitung nach 2014 als tolle Idee. ....
Das ist sie immer noch. Warum sollen wir von den Russen nicht preiswertes Erdgas beziehen ?
Entwicklungshilfen lach*
Ein ehemaliger Klassenkamerad ist mittlerweile Geschäftsführer eines grösseren Unternehmens. Er war mal unter Merkel bei einer dieser Beglückungsreisen in Ostafrika dabei. Der Scheck, den der dortige Regierungschef in Empfang nahm, wurde umgehend in (immerhin) deutsche Luxuskarren und anderen Tand umgesetzt.
Die Erklärung.....die Politiker dort haben keine Altersvorsorge, also nehmen sie erst mal, was sie kriegen können.
Ihr letzter Absatz wiederum hat meine volle Zustimmung !
Einen schönen Sonntag für alle Foristen ! :-)
.... 2.Gasleitung nach 2014 als tolle Idee. ....
Das ist sie immer noch. Warum sollen wir von den Russen nicht preiswertes Erdgas beziehen ?
Entwicklungshilfen lach*
Ein ehemaliger Klassenkamerad ist mittlerweile Geschäftsführer eines grösseren Unternehmens. Er war mal unter Merkel bei einer dieser Beglückungsreisen in Ostafrika dabei. Der Scheck, den der dortige Regierungschef in Empfang nahm, wurde umgehend in (immerhin) deutsche Luxuskarren und anderen Tand umgesetzt.
Die Erklärung.....die Politiker dort haben keine Altersvorsorge, also nehmen sie erst mal, was sie kriegen können.
Ihr letzter Absatz wiederum hat meine volle Zustimmung !
Einen schönen Sonntag für alle Foristen ! :-)
3
2
Login für Vote
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.