Do, 16:00 Uhr
05.12.2024
Stadtwerke Sondershausen warnen erneut vor Haustürgeschäften
Vorsicht an der Haustür!
Personen geben sich mitunter als Mitarbeiter der Stadtwerke Sondershausen aus und drängen auf Informationen an der Haustür oder auch auf Zutritt zur Wohnung und des Hauses...
Die Stadtwerke Sondershausen GmbH (SWS) weisen erneut ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter des Unternehmens auf diese Weise nicht tätig sind. Kunden, die bereits einer fremden Person Zutritt zu Zählern verschafft haben, unbeabsichtigt Informationen herausgegeben haben oder Verträge geschlossen haben, können sich gern im Kundenzentrum der Stadtwerke Sondershausen GmbH, Am Schlosspark 18, zu den bekannten Servicezeiten melden:
So kann im Fall einer missbräuchlichen Verwendung der Daten vorgebeugt werden.
Generell sollte man sich bei Vertragsabschlüssen nicht unter Druck setzen lassen. Irreführende und sogar falsche Preisvergleiche, beispielsweise über willkürlich festgelegte monatliche Abschläge, sind im Wettbewerb am Gas- und Strommarkt längst Praxis. In diesem Zusammenhang raten die SWS unbedingt darauf zu achten, weder am Telefon, noch an der Haustür, sensible Daten wie zum Beispiel den Namen des Lieferanten oder die Zählernummer des Verbrauchers preiszugeben.
SWS weisen hiermit auch auf den Gebrauch des vierzehntägigen Widerrufsrechtes hin, das es für Haustürgeschäfte und telefonisch abgeschlossene Verträge (ohne Angabe von Gründen) gibt.
Autor: emwDie Stadtwerke Sondershausen GmbH (SWS) weisen erneut ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter des Unternehmens auf diese Weise nicht tätig sind. Kunden, die bereits einer fremden Person Zutritt zu Zählern verschafft haben, unbeabsichtigt Informationen herausgegeben haben oder Verträge geschlossen haben, können sich gern im Kundenzentrum der Stadtwerke Sondershausen GmbH, Am Schlosspark 18, zu den bekannten Servicezeiten melden:
- Montag; Donnerstag; Freitag: 9 bis 15 Uhr
- Dienstag: 9 bis 18 Uhr
- telefonisch unter 03632-604848
So kann im Fall einer missbräuchlichen Verwendung der Daten vorgebeugt werden.
Generell sollte man sich bei Vertragsabschlüssen nicht unter Druck setzen lassen. Irreführende und sogar falsche Preisvergleiche, beispielsweise über willkürlich festgelegte monatliche Abschläge, sind im Wettbewerb am Gas- und Strommarkt längst Praxis. In diesem Zusammenhang raten die SWS unbedingt darauf zu achten, weder am Telefon, noch an der Haustür, sensible Daten wie zum Beispiel den Namen des Lieferanten oder die Zählernummer des Verbrauchers preiszugeben.
SWS weisen hiermit auch auf den Gebrauch des vierzehntägigen Widerrufsrechtes hin, das es für Haustürgeschäfte und telefonisch abgeschlossene Verträge (ohne Angabe von Gründen) gibt.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.