Mo, 14:00 Uhr
06.01.2025
Finissage im Schlossmuseum Sondershausen
Sonderausstellung Ronald Paris – Menschenbilder
Am 12. Januar beendet das Schlossmuseum Sondershausen die Sonderausstellung Ronald Paris Menschenbilder - Porträts aus 60 Jahren. Aus diesem Anlass findet um 11 Uhr im Rosa Salon von Schloss Sondershausen eine Lesung mit der renommierten Autorin Daniela Dahn statt…
Dahn liest aus ihrem im Herbst 2024 erschienen Buch Der Schlaf der Vernunft. In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Dahn mit aktuellen Krisen und Missständen und sucht nach den Ursachen. Die Kriege der Gegenwart, die Klimakrise, die Kluft zwischen Ost und West – Dahn thematisiert all das, sucht die Verbindungen zwischen den Herausforderungen unserer Zeit und den vermeintlich weit weg scheinenden Themen der Wendegeneration. Die Autorin, deren Porträt sich auch in der Ausstellung findet, war eine gute Bekannte des verstorbenen Künstlers Ronald Paris, beide tauschten sich rege zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus. Auch um Dahns persönlichen Blick auf die Korrespondenz mit Paris wird es gehen.
Die Veranstaltung findet im Rosa Salon von Schloss Sondershausen statt.
Das Schlossmuseum Sondershausen bedankt sich herzlich beim Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen für die Unterstützung der Veranstaltung.
Der Förderverein bietet gegen einen kleinen Obolus Getränke an. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des Fördervereins wird gebeten. Wir bedanken uns für eine Anmeldung (Tel.: 03632/622 425; Mail: schlossmuseum-besucherservice@sondershausen.de).
Begleitend zur Lesung findet für Interessierte ein Bücherverkauf mit Publikationen von Daniela Dahn statt, der durch die Residenzbuchhandlung organisiert wird.
Dr. Carolin Schäfer - Museumsleitung
Autor: emwDahn liest aus ihrem im Herbst 2024 erschienen Buch Der Schlaf der Vernunft. In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Dahn mit aktuellen Krisen und Missständen und sucht nach den Ursachen. Die Kriege der Gegenwart, die Klimakrise, die Kluft zwischen Ost und West – Dahn thematisiert all das, sucht die Verbindungen zwischen den Herausforderungen unserer Zeit und den vermeintlich weit weg scheinenden Themen der Wendegeneration. Die Autorin, deren Porträt sich auch in der Ausstellung findet, war eine gute Bekannte des verstorbenen Künstlers Ronald Paris, beide tauschten sich rege zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus. Auch um Dahns persönlichen Blick auf die Korrespondenz mit Paris wird es gehen.
Die Veranstaltung findet im Rosa Salon von Schloss Sondershausen statt.
Das Schlossmuseum Sondershausen bedankt sich herzlich beim Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen für die Unterstützung der Veranstaltung.
Der Förderverein bietet gegen einen kleinen Obolus Getränke an. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des Fördervereins wird gebeten. Wir bedanken uns für eine Anmeldung (Tel.: 03632/622 425; Mail: schlossmuseum-besucherservice@sondershausen.de).
Begleitend zur Lesung findet für Interessierte ein Bücherverkauf mit Publikationen von Daniela Dahn statt, der durch die Residenzbuchhandlung organisiert wird.
Dr. Carolin Schäfer - Museumsleitung
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.