Mi, 18:09 Uhr
08.01.2025
Sondershausen
Weiße Schlossweihnacht feierte erfolgreiche Fortsetzung
Vom 19. bis 29. Dezember 2024 fand die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen statt und beging damit feierlich die Fortsetzung der 2023 erstmals im Schlosshof initiierten Veranstaltung...
Tägliche Live-Musiker mit einem bunten Programm für alle Musik-Genres, 20 ausgefallene Verkaufs- und Verköstigungsstände und eine Kunsteisenbahn – all das vor der atemberaubenden Kulisse einzigartiger Lichtinstallationen vor dem Residenzschloss Sondershausen.
In diesem Jahr durfte die Weiße Schlossweihnacht in Sondershausen rund 30.000 begeisterte Besucher willkommen heißen und konnte damit einen überwältigenden Erfolg feiern. Die Veranstaltung beeindruckte nicht nur durch ihre hohe Besucherzahl, sondern auch durch die durchweg positive Resonanz und die einzigartige Stimmung, die sie verbreitete. Sondershausen verfügt über ein einzigartiges wunderschönes Schlossensemble mit dem Residenzschloss im Mittelpunkt.
Mit der Weißen Schlossweihnacht wollten wir einen Weihnachtsmarkt kreieren, der sich nicht nur deutlich von anderen Weihnachtsmärkten abhebt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus hat, sagte Claudia Langhammer, Stabsstellenleiterin für Wirtschaft/Kultur/Tourismus der Stadtverwaltung Sondershausen.
Für das liebevoll erdachte Beleuchtungskonzept, wurden keine Kosten und Mühen gespart. Neue Lichtelemente ergänzten die aufwendigen Lichtinstallationen aus dem Vorjahr. Fünf zusätzliche Pagoden sorgten für eine Fülle an Händlern mit einer Vielzahl von Verkaufs- und Verköstigungsangeboten. Der Hingucker aus dem Vorjahr war auch dieses Mal wieder zentraler Mittelpunkt: Der Herkulesbrunnen, für dessen Lichterbogen eine eigene Leuchtkonstruktion angefertigt wurde.
Ein großer Dank gilt den Stadtwerken Sondershausen, die als Sponsor die Umsetzung möglich gemacht haben, betonte Claudia Langhammer.
Insgesamt investierte die Stadt Sondershausen über 100.000 Euro für die Umsetzung der Weißen Schlossweihnacht. Das raffinierte Beleuchtungskonzept, die stimmungsvolle Kunsteisbahn, die musikalische Untermalung und die Vielfalt der angebotenen Produkte, machten das Ambiente vor dem beeindruckenden Schloss zu einem wahren Wintermärchen. Auf Wunsch der Besucher und Händler soll die Musik in diesem Jahr bereits ab 17 Uhr gespielt werden. Zudem setzt sich die Stadt Sondershausen weiterhin für eine nachhaltigere Ausrichtung der Veranstaltung ein und arbeitet aktiv daran, den Müllaufwand zu verringern.
Autor: emw
Die Weiße Schlossweihnacht verzauberte den Sondershäuser Schlosshof in eine atemberaubende Lichterwelt und lockte täglich mehrere Tausend Besucher an (Foto: Janine Skara)
Tägliche Live-Musiker mit einem bunten Programm für alle Musik-Genres, 20 ausgefallene Verkaufs- und Verköstigungsstände und eine Kunsteisenbahn – all das vor der atemberaubenden Kulisse einzigartiger Lichtinstallationen vor dem Residenzschloss Sondershausen.
In diesem Jahr durfte die Weiße Schlossweihnacht in Sondershausen rund 30.000 begeisterte Besucher willkommen heißen und konnte damit einen überwältigenden Erfolg feiern. Die Veranstaltung beeindruckte nicht nur durch ihre hohe Besucherzahl, sondern auch durch die durchweg positive Resonanz und die einzigartige Stimmung, die sie verbreitete. Sondershausen verfügt über ein einzigartiges wunderschönes Schlossensemble mit dem Residenzschloss im Mittelpunkt.
Mit der Weißen Schlossweihnacht wollten wir einen Weihnachtsmarkt kreieren, der sich nicht nur deutlich von anderen Weihnachtsmärkten abhebt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus hat, sagte Claudia Langhammer, Stabsstellenleiterin für Wirtschaft/Kultur/Tourismus der Stadtverwaltung Sondershausen.
Für das liebevoll erdachte Beleuchtungskonzept, wurden keine Kosten und Mühen gespart. Neue Lichtelemente ergänzten die aufwendigen Lichtinstallationen aus dem Vorjahr. Fünf zusätzliche Pagoden sorgten für eine Fülle an Händlern mit einer Vielzahl von Verkaufs- und Verköstigungsangeboten. Der Hingucker aus dem Vorjahr war auch dieses Mal wieder zentraler Mittelpunkt: Der Herkulesbrunnen, für dessen Lichterbogen eine eigene Leuchtkonstruktion angefertigt wurde.
Ein großer Dank gilt den Stadtwerken Sondershausen, die als Sponsor die Umsetzung möglich gemacht haben, betonte Claudia Langhammer.
Insgesamt investierte die Stadt Sondershausen über 100.000 Euro für die Umsetzung der Weißen Schlossweihnacht. Das raffinierte Beleuchtungskonzept, die stimmungsvolle Kunsteisbahn, die musikalische Untermalung und die Vielfalt der angebotenen Produkte, machten das Ambiente vor dem beeindruckenden Schloss zu einem wahren Wintermärchen. Auf Wunsch der Besucher und Händler soll die Musik in diesem Jahr bereits ab 17 Uhr gespielt werden. Zudem setzt sich die Stadt Sondershausen weiterhin für eine nachhaltigere Ausrichtung der Veranstaltung ein und arbeitet aktiv daran, den Müllaufwand zu verringern.
Kommentare
marco-sdh
09.01.2025, 09.15 Uhr
Zum Leidwesen meiner Frau...
...gehe ich Weihnachtsmärkten aus dem Weg. Bei der Schlossweihnacht, die Sondershausen auf die Beine stellt, ist das allerdings anders. Hier waren wir nicht nur einmal, und ich sogar freiwillig! Wenn man gesehen hat, woher überall die Autos mit Besuchern kamen (ganz Thüringen, aber auch GÖ, KS, MSH, ESW, FD usw.), dann ist das ein tolles Aushängeschild für unsere Stadt gewesen. Großes Kompliment an die Verantwortlichen und Organisatoren!
0
0
Login für Vote
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.