eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 09:20 Uhr
12.03.2025
Sondershausen

Familien pflanzen Bäume für ihre Babys

Die Babybaumpflanzaktion kam gut an: Über 30 Familien kamen mit ihrem Nachwuchs, um gemeinsam die Babybäume in Sondershausen-Bebra zu pflanzen. (Foto: Janine Skara) Die Babybaumpflanzaktion kam gut an: Über 30 Familien kamen mit ihrem Nachwuchs, um gemeinsam die Babybäume in Sondershausen-Bebra zu pflanzen. (Foto: Janine Skara)
Im vergangenen Jahr wurden 130 Kinder in Sondershausen geboren, darunter 75 Mädchen und 55 Jungen. Für sie wurden heute symbolisch eine zwei Babybäume gepflanzt, eine Krimlinde und ein Tulpenbaum...

Pflanzten gemeinsam Babybäume ein: Bürgermeister Steffen Grimm (links), Dennis Kotter (2.v.li.) mit Sohn Kuno, Hans-Hendrik Anfang (3.v.re.) mit Tochter Juno-Minou und Aleksej Luks (rechts) mit Sohn Maksim. (Foto: Janine Skara) Pflanzten gemeinsam Babybäume ein: Bürgermeister Steffen Grimm (links), Dennis Kotter (2.v.li.) mit Sohn Kuno, Hans-Hendrik Anfang (3.v.re.) mit Tochter Juno-Minou und Aleksej Luks (rechts) mit Sohn Maksim. (Foto: Janine Skara)


Über 30 Familien kamen, um gemeinsam die für ihren Nachwuchs gepflanzten Bäume zu sehen und freuten sich sehr darüber. „Mit der Pflanzung der Babybäume möchten wir unsere Freude über alle neuen Kinder in Sondershausen ausdrücken.

Dies soll eine Tradition in unserer Stadt werden, denn neben dem ökologischen Aspekt, möchten wir mit dem Pflanzen die tiefe Symbolik, die ein Baum mit sich trägt, als Geschenk an Sie als Eltern zurückgeben: Ein Baum wächst mit ihrem Kind mit, spendet ihm Schatten und bietet einer Vielzahl von Tieren ein Zuhause, er wächst über Generationen mit ihrem Kind mit“, sagte Bürgermeister Steffen Grimm bei der feierlichen Pflanzung.

Anzeige symplr (4)

Es ist bereits die zweite Pflanzaktion der Stadt Sondershausen. Im November 2024 wurden am Spielplatz in Bebra ein Nordamerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua) und eine Zerreiche (Quercus cerris) gepflanzt. An der gleichen Stelle kamen nun die zwei neuen Bäume hinzu, die aufgrund ihres aktuellen Status als Zukunftsbäume ausgewählt worden. „Sie fallen durch eine attraktive Herbstfärbung und stattlichen Wuchs auf. Bei der Linde kommt zusätzlich der Besonderheit als „Bienenweide“ hinzu“, erklärt Christian Duft, Sachbearbeiter Grünplanung der Stadtverwaltung Sondershausen.

Mit ihren Standortansprüchen sollten die Bäume bei den hiesigen Böden und Klima keine Probleme bekommen. Die Krimlinde (Tilia euchlora) wird bis zu 20 Meter hoch und entwickelt eine ausladenden eiförmige Krone. Der Tulpenbaum( Liriodendron tulipifera) stammt aus Nordamerika und kann Höhen bis 30 Meter erreichen.



Er fällt durch sein Laub und die große magnolienartige Blüte auf. Das Wachstum können die kleinen Erdenbürger in den kommenden Jahren beim Spielen auf dem Spielplatz in Bebra aus nächster Nähe beobachten.

Das Pflanzen von Babybäumen ist eine Idee der Fraktion Die Linke aus dem Sondershäuser Stadtrat und wurde von der Fraktionsvorsitzenden Sigrid Rößner hervorgebracht.


Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Babybaumaktion in Sondershausen (Foto: Janine Skara)
Autor: emw

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)