eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 13:17 Uhr
12.03.2025
ADAC Tankstellenbericht

Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestief

Tanken ist gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden, die Preise beider Kraftstoffsorten sind kräftig gesunken – das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland...

ADAC Tankstellenbericht (Foto: ADAC) ADAC Tankstellenbericht (Foto: ADAC)


Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro und damit 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei 1,624 Euro. Damit befinden sich beide Kraftstoffpreise auf einem neuen Jahrestief. Noch preiswerter als jetzt war Tanken letztmals Ende 2024.

Anzeige symplr (4)
Nach Ansicht des ADAC war der jetzige Preisrückgang überfällig, die aktuellen Kraftstoffpreise sind nunmehr wieder auf einem angemessenen Niveau. So ist nicht nur der Preis für ein Barrel Brent-Öl erneut gesunken und pendelt aktuell zumeist unterhalb der Marke von 70 US-Dollar. In den letzten Tagen wurde damit sogar ein Dreijahrestief erreicht. Vor allem hat aber auch der Euro gegenüber dem US-Dollar binnen Wochenfrist spürbar zugelegt und macht damit den Einkauf von Öl günstiger. So steht der Kurs des Euro aktuell bei über 1,09 US-Dollar und damit rund drei Cent höher als noch vergangene Woche. Gleichzeitig bedeutet das den höchsten Stand der europäischen Währung seit November 2024. Das wiederum lässt in Kombination mit dem rückläufigen Ölpreis auch Tanken derart deutlich billiger werden.

Die Verbraucher sollten trotz der Entspannung vor dem Tanken gezielt die günstigste Tankstelle in ihrer Nähe ansteuern. Dies spart nicht nur bares Geld, es erhöht auch den Druck auf teurere Tankstationen, die Preise ebenfalls den günstigeren Rahmenbedingungen anzupassen. Für den Preisvergleich empfiehlt der ADAC seine Spritpreis-App „ADAC Drive“, über die man rund um die Uhr die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen kann.
Autor: red

Kommentare
Kobold2
12.03.2025, 20.15 Uhr
Da hier bisher
sich niemand über diese Nachricht freut, ist es wohl doch so, dass man hier nur jammern kann.
Laberfred
12.03.2025, 20.41 Uhr
Hurra
Ohne den ADAC wäre es der Welt verborgen geblieben.

Lustig ist, daas einer der Jammerseligsten hier sich darüber aufregt, dass angeblich nur gejammert wird.

Freilich sind sinkende Preise schön. Aber warum soll man in Jubel ausbrechen, wenn sie immernoch teuer sind?
Kobold2
12.03.2025, 22.02 Uhr
Wenn man sich anschaut, was alles durch die Welt gekarrt wird und sonst so umhergefahren wird, dann sind Kraftstoffe noch nicht teuer genug.
Für die Unterstellung meines angeblichen Jammerns werden sich doch sicher ausreichend Beispiele finden....?????
Sonst bleibt es wieder nur bei den üblichen gefühlten Wahrheiten, da man den Blick in den vorgehaltenen Spiegel nicht erträgt und aus einer Feststellung meinerseits, eine angebliche Aufregung konstruiert.
Ich erinnere mich, daß es hier schon wegen Berichten über Steigerungen im Zehntel Cent Bereich, gefühlt bald zum Bürgerkrieg führte.
Klosterbruder
13.03.2025, 12.14 Uhr
Luftsprünge
Soll ich jetzt Luftsprünge machen vor Freude, weil der Liter Super vorhin 1,70 Euro gekostet hat bei Marktkauf? Kann der der Kobold das überhaupt noch mit seinem Gewissen vereinbaren? Er karrt doch angeblich selbst die ganze Woche irgendwas durch die Gegend. Aber seine Fracht ist wohl überlebenswichtig. Nur die anderen fahren alle aus Langeweile. Dann fängt er auch noch an zu jammern, weil erst keiner auf den Artikel reagiert hatte.
Kobold2
13.03.2025, 21.47 Uhr
Noch jemand
Der mir hier etwas von Jammerm andichten möchte. Ich wiederhole mich gern noch mal....
Wenn man Produktionen auslagert, um dann die Waren wieder mit Massen von LkW wieder einzuführen, die Fahrer dazu schon länger aus Drittstaaten, wie Usbekistan, Georgien Indien, Pakistan, Simbabwe, Mexiko, Kolumbien und sonswoher rekrutiert, damit der Wahnsinn läuft, dann haben geringe Transportkosten ihren Anteil. Man kann es ja toll finden, das Kartoffeln und anderes Obst und Gemüse aus Ägypten, Lybien, Pakistan, Indien oder sonstwoher billiger angeboten werden kann und die einheimische Landwirtschaft das Nachsehen hat, aber dauerhaft gut geht sicher anders.
Man kann sich auch jeden Abend in seinem Wohngebiet aufregen, das man kaum einen Parkplatz findet, oder die Kraftstoffpreise mal wieder im Mittel 0,2ct gestiegen sind, weil 2- 3 km Arbeitsweg innerorts ja angeblich anders nicht zu bewältigen sind. Dafür dann Zeit in Wartezimmern verbringt, um die Leiden der Bewegungsarmut kurieren zu lassen Aber man sollte auch merken, dass niederge Kraftstoffkosten hier ihre Anteile haben. Ich sehe auch wenig, bis kaum Spareffekt, von NDH ins Kaufland nach SDH für seinen Wocheneinkauf zu gondeln, oder andere "Schnäppchentouren" zu unternehmen. Da hat man entweder seine Fahrkosten nicht auf dem Schirm, oder die Kraftstoffpreise sind ...
naja , lassen wir das......
P.Burkhardt
13.03.2025, 22.41 Uhr
ich denke, dass
kaum jemand aus Langeweile durch die Gegend eiert @Klosterbruder ... mal abgesehen von ein paar bekloppten Posern, die ihre Männlichkeit anhand der Größe und der Lautstärke des Auspuffes ihres gebrauchten BMWs definieren...

Um das Thema mal zu versachlichen:
Der Ölpreis ist deutlich zurückgekommen und der Dollar (Öl wird in Dollar fakturiert) hat ebenfalls gg. EUR an Wert verloren (Trump sei Dank). In der Folge wird Öl billiger... und damit auch alles, was aus Öl hergestellt wird... also auch Benzin und Diesel. Eigentlich müssten wir sogar noch billiger sein an der Zapfsäule... aber dagegen steht eben der gestiegene CO2-Preis und die Unsicherheit wegen Russland... (wir rammen ja jetzt auch schonmal Tanker).

Insgesamt passt der Preis (ich erinnere mal an die 2,20 EUR pro Liter Diesel... infolge Niedrigwasser und Pipelineversagen.)
Malu-Marie
14.03.2025, 19.44 Uhr
Nachhaltig gebrüllt Löwe
@Kobold2 gut gebrüllt Löwe! Das sind starke Beiträge zum Energiesparen durch weniger Herumfahren und für eine bevorzugte regionalere Versorgung. Das ist Kampf für die nachfolgenden Generationen, gegen Klimaerwärmung und für den Schutz von Tier- und Pflanzenarten! Danke sehr.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)