eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 13:22 Uhr
15.05.2025
Spannung, Action und Romantik bei den Schlossfestspielen

Zorro

Wer liebt ihn nicht, den maskentragenden, fechtenden und charismatischen Zorro, hinter dessen Maske sich Don Diego de la Vega verbirgt? Zu den Schlossfestspielen kommt der Held mit dem schnellen Degen auf die Bühne...

Er wird zum Retter gegen die Unrechtsherrschaft seines Bruders Ramon, der ihren Vater für tot erklären ließ und sich selbst zum Alcalde ernannt hat. Mit seinem Mut, seinem Schwert und Charme setzt Zorro alles daran, die Schwachen zu schützen und die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Natürlich ist auch die Liebe im Spiel, denn beide Brüder lieben Luisa, die jedoch nur Augen für den geheimnisvollen Zorro hat. Dessen wahre Identität kennt nur eine, die Gitana Inez

Zorro  (Foto: Theater Nordhausen) Zorro (Foto: Theater Nordhausen)


Anzeige symplr (4)
Durch Antonio Banderas an der Seite von Catherine Zeta-Jones und Anthony Hopkins im Film »Die Maske des Zorro« wurde Zorro einmal mehr unsterblich. Auch das Musical »Zorro« bietet all die Leidenschaft, die Liebe und das Feuer des Films, und hier vor allem die Musik der französisch-spanischen Flamenco-Gruppe The Gypsy Kings, die für ihre begeisternden Flamenco- und Rumba-Klänge bekannt sind. Nicht nur Hits wie »Baila Me« und »Bamboléo« werden bei den Schlossfestspielen für Energie und gute Stimmung sorgen!

In der Inszenierung von Sabine Pascale Chevroton erwartet das Publikum eine spannungsgeladene Show mit actionreichen Kampfszenen, die Jean Loup Fourure choreografiert. Die musikalische Leitung hat Svetlomir Zlatkov, für die Bühne zeichnet Wolfgang Kurima Rauschning verantwortlich und die Kostüme kreierte Anja Schulz-Hentrich. In der Titelpartie ist Samuel Franco zu erleben.

»Zorro«

Buch und Gesangstexte: Stephen Clark
Musik: The Gipsy Kings

Originalgeschichte: Stephen Clark und Helen Edmundson

Co-Komponist und musikalische Anpassungen: John Cameron

Produzenten: John Gertz, Adam Kenwright und Isabel Allende
Deutsch von Holger Hauer (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch)
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)