Mo, 11:13 Uhr
02.06.2025
Thüringer Landesamt für Statistik
Zunahme Thüringer Importe und Exporte im 1. Quartal
Der Wert der Thüringer Importe nahm im 1. Vierteljahr 2025 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 3,5 Prozent zu. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ist dies überwiegend auf eine Zunahme der Einfuhren aus dem Vereinigten Königreich zurückzuführen...
Der Wert der Ausfuhren aus Thüringen stieg um 1,4 Prozent. Die drei Länder Türkei, Taiwan und Vereinigtes Königreich wiesen dabei die größten Wertzuwächse auf.
Der Gesamtwert der im 1. Vierteljahr 2025 nach Thüringen eingeführten Waren betrug nach vorläufigen Angaben 4,6 Milliarden Euro. Das entsprach einer Zunahme von 156,6 Millionen Euro (+3,5 Pro- zent) gegenüber dem 1. Vierteljahr 2024. Die Zunahme resultierte überwiegend aus einem Anstieg von 118,8 Millionen Euro (+42,2 Prozent) der aus dem Vereinigten Königreich importierten Waren.
Betrachtet man die Warengruppen, wird eine deutliche Zunahme bei Luftfahrzeugen um 126,6 Millionen Euro erkennbar (+41,3 Prozent). Der Wert importierter Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung ging im 1. Vierteljahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82,3 Millionen Euro zurück (-8,6 Prozent).
Im 1. Vierteljahr 2025 wurden Waren im Gesamtwert von 4,8 Milliarden Euro aus Thüringen ausge- führt. Gegenüber dem 1. Vierteljahr 2024 stieg der Warenwert der Thüringer Exporte damit um 65,4 Millionen Euro (+1,4 Prozent). Am stärksten stiegen die Werte der Ausfuhren in die Türkei (+51,6 Millionen Euro bzw. +68,2 Prozent), nach Taiwan (+42,3 Millionen Euro bzw. +138,4 Prozent) und in das Vereinigte Königreich (+38,7 Millionen Euro bzw. +13,7 Prozent).
Der Wert der Exporte nach Algerien hingegen verringerte sich um 48,2 Millionen Euro (-83,7 Prozent) und nach Brasilien um 42,2 Millionen Euro (-62,9 Prozent). Beim Blick auf den Wert aus Thüringen ausgeführter Waren nach Warengruppen wird ein Anstieg von Personenkraftwagen und Wohnmobilen um 68,6 Millio- nen Euro (+33,0 Prozent) und pharmazeutischer Erzeugnisse um 45,8 Millionen Euro (+24,3 Pro- zent) erkennbar.
Die Importe aus der Ukraine stiegen im 1. Vierteljahr 2025 um 46,4 Prozent und die Exporte um 27,2 Prozent. Die Einfuhren aus Russland gingen um 55,7 Prozent zurück und die Ausfuhren nahmen um 5,4 Prozent zu.
Autor: redDer Wert der Ausfuhren aus Thüringen stieg um 1,4 Prozent. Die drei Länder Türkei, Taiwan und Vereinigtes Königreich wiesen dabei die größten Wertzuwächse auf.
Der Gesamtwert der im 1. Vierteljahr 2025 nach Thüringen eingeführten Waren betrug nach vorläufigen Angaben 4,6 Milliarden Euro. Das entsprach einer Zunahme von 156,6 Millionen Euro (+3,5 Pro- zent) gegenüber dem 1. Vierteljahr 2024. Die Zunahme resultierte überwiegend aus einem Anstieg von 118,8 Millionen Euro (+42,2 Prozent) der aus dem Vereinigten Königreich importierten Waren.
Betrachtet man die Warengruppen, wird eine deutliche Zunahme bei Luftfahrzeugen um 126,6 Millionen Euro erkennbar (+41,3 Prozent). Der Wert importierter Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung ging im 1. Vierteljahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82,3 Millionen Euro zurück (-8,6 Prozent).
Im 1. Vierteljahr 2025 wurden Waren im Gesamtwert von 4,8 Milliarden Euro aus Thüringen ausge- führt. Gegenüber dem 1. Vierteljahr 2024 stieg der Warenwert der Thüringer Exporte damit um 65,4 Millionen Euro (+1,4 Prozent). Am stärksten stiegen die Werte der Ausfuhren in die Türkei (+51,6 Millionen Euro bzw. +68,2 Prozent), nach Taiwan (+42,3 Millionen Euro bzw. +138,4 Prozent) und in das Vereinigte Königreich (+38,7 Millionen Euro bzw. +13,7 Prozent).
Der Wert der Exporte nach Algerien hingegen verringerte sich um 48,2 Millionen Euro (-83,7 Prozent) und nach Brasilien um 42,2 Millionen Euro (-62,9 Prozent). Beim Blick auf den Wert aus Thüringen ausgeführter Waren nach Warengruppen wird ein Anstieg von Personenkraftwagen und Wohnmobilen um 68,6 Millio- nen Euro (+33,0 Prozent) und pharmazeutischer Erzeugnisse um 45,8 Millionen Euro (+24,3 Pro- zent) erkennbar.
Die Importe aus der Ukraine stiegen im 1. Vierteljahr 2025 um 46,4 Prozent und die Exporte um 27,2 Prozent. Die Einfuhren aus Russland gingen um 55,7 Prozent zurück und die Ausfuhren nahmen um 5,4 Prozent zu.