Vortrag - Die jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage von Bielen
09.06.2022, 18.30 - 19.30 Uhr
Die etwa 6800 Jahre alte Kreisgrabenanlage von Bielen ist das älteste monumentale Bauwerk Thüringens. Sie wurde von der Kultur der Stichbandkeramik errichtet und bestand aus einem kreisförmigen Spitzgraben von 48 Meter Durchmesser mit außen vorgelagertem Erdwall sowie drei Holzpalisadenringen innerhalb. Der Arbeitsaufwand für den Bau war enorm und kann nur als Gemeinschaftsleistung mehrerer Dörfer oder einer ganzen Region verstanden werden. So stellt sich die Frage nach dem Nutzen und der Funktion dieses Bauwerks. Auffällige Konstruktionsmerkmale geben Hinweise auf die Anpeilung von bestimmten Sonnenständen für astronomisch-kalendarische Beobachtungen – besonders markant ist der Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende über dem Kyffhäuser. Das Innere der Kreisgrabenanlage diente dabei vermutlich als Ort der Zusammenkünfte und Rituale. Der Vortrag beleuchtet die zentralörtliche Funktion dieses Bauwerks im jungsteinzeitlichen Siedlungsgefüge der Goldenen Aue und ordnet dessen Bedeutung im gesamteuropäischen Phänomen der Kreisgrabenanlagen ein.
Referent: Markus Wehmer, Archäologische Denkmalpflege der Stadt Einbeck (2011–2015 Projektleiter der Ausgrabungen im Industriegebiet Goldene Aue)
Referent: Markus Wehmer, Archäologische Denkmalpflege der Stadt Einbeck (2011–2015 Projektleiter der Ausgrabungen im Industriegebiet Goldene Aue)
Termin:
09.06.2022, 18.30 - 19.30 Uhr
Ort:
Tafelstube, Schloss Heringen, Schlossplatz 1, 99765 Heringen/Helme
Veranstalter:
Interessengemeinschaft Schloss Heringen 1327 e.V.
028