eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 14:37 Uhr
16.03.2016
kn-Forum

Weltgebetstag – weltumspannend

Welche politische, kulturelle, sportliche,…..Veranstaltung findet in (fast) allen Ländern der Erde am gleichen Tag unter dem gleichen Thema bzw. Leitgedanken statt? Dazu ein Bericht aus Bad Frankenhausen...

Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer) Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer)

Seit Jahrzehnten ist dies der Weltgebetstag der Frauen (er wird zwar vorwiegend von Frauen vorbereitet, ist aber für alle Menschen und Generationen gedacht). Und da es in (fast) allen Ländern der Erde Angehörige christlicher Religionen gibt, findet also an einem Tag im Jahr gleichzeitig nach einem vorgegebenen Rahmenprogramm diese Veranstaltung rund um den Globus statt.

Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer) Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer)

Seit 1930 wird auch in Kuba der Weltgebetstag gefeiert. Für das Jahr 2016 wurde Kuba ausgewählt, den Ablauf des Weltgebetstages zu erarbeiten. Etwa 2013 /2014 wurde durch die kubanischen Frauen christlicher Prägung das Programm zusammengestellt. Damals konnten sie nicht wissen, welche politischen Veränderungen sich in ihrem Land anbahnten. Manche Menschen, die heute 60 Jahre und älter sind, werden sich noch an die für DDR-Verhältnisse typische Losung „Kuba si – Yankee no“ erinnern. 1959 geriet das sozialistische Kuba unter Führung von Fidel Castro ins Visier des „Kalten Krieges“. 1960 begann eine USA-Handelsblockade, 1961 scheiterte eine USA-Invasion auf Kuba und 1962 drohte – ausgelöst durch die Stationierung sowjetischer Atomraketen – ein dritter Weltkrieg. Heute ist dies Geschichte.

Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer) Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer)

Inzwischen gibt es wieder diplomatische Beziehungen zwischen USA und Kuba.
Die evangelische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen beteiligt sich seit Jahrzehnten an diesem weltweiten Ereignis, das immer am ersten Freitag im März rund um den Globus stattfindet.
Schon Anfang des Jahres trifft sich ein Vorbereitungskreis unter Leitung von Gisela Göttsching und beschäftigt sich mit dem Thema und Programm. Es werden Überlegungen angestellt zur Umsetzung der von den kubanischen Frauen vorgeschlagenen Gedanken.
Am 4. März war es dann soweit. Es begann am späten Nachmittag mit einem Informationsteil über Land und Leute in Wort, Bild und Musik. Manches ist den Älteren ja aus den Medien der Vergangenheit vor und nach 1989 bekannt, aber es gab auch Nachrichten bzgl. der aktuellen Situation in Kuba.

Anzeige symplr (4)
Gegen 18.00 Uhr wurde dann zum Abendbrot nach kubanischer Art geladen. Es gehört zum Weltgebetstag dazu, daß die Frauen des jeweiligen Landes Rezepte für Vor-, Haupt- und Nachspeise landestypischer Gerichte zusammenstellen. Zu DDR-Zeiten war es manchmal schon schwierig, dies zu realisieren, da man ja nicht alle Zutaten bekam. Heute ist dies kaum ein Problem. So konnte die Tafel reichlich gedeckt werden. Unter anderem gab es als Beilage „Platanos maduros fritos“ (frittierte Kochbananen), „Pollo asado al Romero“ (gebratenes Huhn mit Rosmasrin) als Fleischgericht, „Arroz con pescado“ (Reis mit Fisch) oder „Trazos de fruta bomba en alimibar“ (Papayascheiben mit Sirup) als süße Nachspeise. Natürlich gab es auch typische alkoholische und alkoholfreie Getränke wie „Mojito“ (mit Limette und Minze und etwas Rum) oder „Cuba libre“
(ein Mix aus Rum, Cola und Limette).


Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer) Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer)

Nach einer Ruhepause, die zu Gesprächen einlud, fand dann der eigentliche Gottesdienst nach dem von den kubanischen Frauen erarbeiteten Ablauf statt. Eingebettet wurden die einzelnen Abschnitte von den Liedern, die in Kuba gesungen werden. Das Thema des diesjährigen Weltgebetstages hieß „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“. Im Gottesdienst wurden von den Frauen Sorgen und Nöte, aber auch Hoffnungen artikuliert. Viele Menschen in Kuba erhoffen sich durch die aktuelle Veränderung im politischen Leben bessere Lebensperspektiven und die Achtung aller Menschenrechte. Aber es wächst auch die Furcht vor dem Verlust der hart erkämpften nationalen Eigenständigkeit und der positiven Errungenschaften der Revolution wie kostenloser Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. So bekamen die Aussagen kubanischer Frauen und Mädchen in diesem Gottesdienst „prophetischen“ Charakters.


Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer) Weltgebetstag – weltumspannend (Foto: Peter Zimmer)

Die Vision eines Lebens in Gerechtigkeit und Frieden verbindet sich mit der Selbstverpflichtung, konkretes Handeln danach auszurichten. Um konkrete Hilfe zu leisten wird für verschiedene Projekte um eine Spende gebeten. Auch in der Frankenhäuser Weltgebetstagsgemeinde von etwa 50 Besuchen kam am Ende eine ansehnliche Summe zusammen.
Der Gottesdienst endet wie jedes Jahr mit einem Lied, welches den Gedanken des weltumspannenden Weltgebetstages aufnimmt: „Wie über Länder, über Meere, der Morgen ewig weiterzieht, tönt stets ein Lied zu Deiner Ehre. Dein Lob, vor dem der Schatten flieht. Kaum ist die Sonne uns entschwunden, weckt ferne Menschen schon ihr Lauf, und herrlich neu steigt alle Stunden die Kunde deiner Wunder auf.“

Text und Fotos:
Peter Zimmer
Bad Frankenhausen
Autor: khh

Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)