Fr, 11:42 Uhr
31.03.2023
Aus dem Sondershäuser Stadtrat
"Jugend entscheidet" bringt Forderung durch
Am 2. Dezember vergangenen Jahres waren die Mitglieder des Projektes "Jugend entscheidet" zu Gast in der 29. Stadtratssitzung, die im Carl-Schröter-Saal tagte. Dort brachten sie unter anderem eine Beschlussvorlage mit der Forderung zur Installation einer Ampel an der Rutsche im Bergbad Sonnenblick" ein...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beteiligungsprojekts Jugend entscheidet" am 2.12.2022 in der 29.Stadtratssitzung (Foto: Eva Maria Wiegand)
Der Beschluss über die Anschaffung und Montage einer Ampel an der Rutsche im Bergbad Sonnenblick" wurde in der gestrigen Stadtratssitzung abgestimmt.
Hintergrund
Der Stadtrat der Stadt Sondershausen beschließt die Installation einer Ampel im Bergbad Sonnenblick zur Regelung des Rutschbetriebes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beteiligungsprojekts Jugend entscheidet haben in den Thementagen am 29. und 30.August 2022 im Ferienpark Feuerkuppe den Antrag für eine Ampelregelung an der Bergbadrutsche formuliert.
Da häufig Kinder und Jugendliche nicht abwarten bis die Rutsche frei ist, kommt es häufig zu Aufrutschunfällen" und das Wasser wird im oberen Bereich der Rutsche angestaut, wodurch das Rutschen erschwert wird. Die Ampel soll für die Sicherheit aller Kinder und Jugendlichen sorgen und den alltäglichen Rutschbetrieb im Bergbad regeln.
Die Kosten betragen ca. 6.200 Euro und können aus dem Wirtschaftsplan des Versorgungsbetriebs BgA Bäder finanziert werden. Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen.
Eva Maria Wiegand
Autor: emw
Der Beschluss über die Anschaffung und Montage einer Ampel an der Rutsche im Bergbad Sonnenblick" wurde in der gestrigen Stadtratssitzung abgestimmt.
Hintergrund
Der Stadtrat der Stadt Sondershausen beschließt die Installation einer Ampel im Bergbad Sonnenblick zur Regelung des Rutschbetriebes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beteiligungsprojekts Jugend entscheidet haben in den Thementagen am 29. und 30.August 2022 im Ferienpark Feuerkuppe den Antrag für eine Ampelregelung an der Bergbadrutsche formuliert.
Da häufig Kinder und Jugendliche nicht abwarten bis die Rutsche frei ist, kommt es häufig zu Aufrutschunfällen" und das Wasser wird im oberen Bereich der Rutsche angestaut, wodurch das Rutschen erschwert wird. Die Ampel soll für die Sicherheit aller Kinder und Jugendlichen sorgen und den alltäglichen Rutschbetrieb im Bergbad regeln.
Die Kosten betragen ca. 6.200 Euro und können aus dem Wirtschaftsplan des Versorgungsbetriebs BgA Bäder finanziert werden. Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen.
Eva Maria Wiegand