Di, 15.28 Uhr
11. März 2025
Polizeibericht
Wer erkennt diesen Mann?
Vermutlich entwendete eine noch nicht identifizierte Person im Mai vergangenen Jahres in einem Einkaufszentrum in der Frankenhäuser Straße in Sondershausen unbemerkt die Handtasche einer Frau, in der sich unter anderem ein Portemonnaie mit zwei EC-Karten sowie einer Kreditkarte. Nun fahndet die Polizei mit Fotos nach dem Verdächtigen... (red)
Neu bei nnz-tv
Di, 14.09 Uhr
11. März 2025
Thüringen Ausstellung
KI für den Mittelstand
Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur, Steffen Schütz, betonte heute beim KI-Tag für den Mittelstand auf der Erfurter Messe, dass große Potenzial der Künstliche-Intelligenz-Technologie für den Mittelstand... (red)
Di, 11.45 Uhr
11. März 2025
Musicalpremiere am Theater
Gefährliche Liebschaften
Ein Klassiker aus den Zeiten der französischen Revolution kommt als Musical auf die Nordhäuser Bühne. In "Gefährliche Liebschaften" geht es um Exzess, Dekadenz und den Sittenverfall unter den oberen Zehntausend am Vorabend der Revolution... (red)
Di, 11.37 Uhr
11. März 2025
Ein Blick in die Statistik
Mehr Beschäftigte bei Energie und Wasser
In den Betrieben der Thüringer Energie- und Wasserversorgung waren im Jahr 2024 nach endgültigen Angaben 7 978 Personen im Monatsdurchschnitt tätig. Das waren 316 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr als im Jahr 2023, meldete das Thüringer Landesamt für Statistik... (red)
Di, 11.13 Uhr
11. März 2025
Polizeibericht
Betrüger schlug beim Burger King zu
Ein bislang unbekannter Täter erbeutete am Sonntagabend, kurz nach 17.30 Uhr, durch einen Wechselbetrug einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Unbekannte bat Mitarbeiter in einem Schnellrestaurant in der Schachtstraße um das Wechseln von Bargeld in größere Geldscheine... (red)
Di, 09.17 Uhr
11. März 2025
Professionelle Beratungen, gutes Produktsortiment
Vier Augenoptiker sehr gut
Klare Sicht bedeutet Lebensqualität – und dafür ist der Gang zum Augenoptiker oft unverzichtbar. Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands tragen zwei Drittel der Erwachsenen ab 16 Jahren eine Brille; ab 60 Jahren sind es 91 Prozent. Die von Sehschwäche Betroffenen wünschen sich in den Filialen besonders eine kompetente und freundliche Beratung... (red)