eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 13:51 Uhr
01.05.2016
Kommunalpolitik

Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH

Bei der Feier zum 1. Mai auf dem Marktplatz von Sondershausen riefen die Politiker für mehr Solidarität und Gerechtigkeit auf! Aber man kann es drehen und wenden wie man will, das Bürgerinteresse war mehr als mäßig...

Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Am Wetter konnte es heute nicht liegen, dass die Besucherresonanz der Sondershäuser nun wirklich mäßig war, da gibt es leider nichts zu beschönigen.

Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

DGB, CDA und die Parteien zur Maifeier aufgerufen. DGB, CDU, Die Grünen, Die Linke und SPD waren mit Informationsständen vertreten. Die Linke bot traditionell Fettbrote an und die SPD hatte selbstgebackenen Kuchen und Kaffee dabei.

Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Zum Glück besuchten sich die Parteien und Organisationen gegenseitig. Dabei gibt es immer noch wichtige Themen in Deutschland, wo es noch nicht rund läuft.

Nach der Begrüßung durch DGB-Kreisvorsitzenden Reiner Sörgel hielt Susanne Weber vom DGB Nordthüringen aus Nordhausen die Festrede.

Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Als Erfolg konnte sie darauf verweisen, dass rund 3,7 Millionen Bürger vom Mindestlohn von 8,50 Euro je Stunde profitieren. Die Betrag sei die unterste Grenze des Anstandes, so Weber. Als Erfolg wertete sie, dass es seit 2016 in Thüringen ein Bildungsfreistellungsgesetz gibt, dass jetzt aber noch umgesetzt werden muss. Probleme sei die Umsetzung in kleineren Betrieben.

Kernpunkt sei im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl die Rentenpolitik. Man muss von seiner Rente leben können so Webers klare Forderung an die Politik.
Zur Arbeit in den Unternehmen sagte sie: 4.0 geht nur mit der Mitbestimmung. Sie forderte mehr Rechte für Betriebs- und Personalräte, mehr Solidarität und Mitbestimmung.

Kernforderung, so Weber, müsse auch die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein.

Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Sowohl Weber, als später der SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme sagten, Rechtsextremismus darf in Deutschland keinen Fuß fassen. Lemme sprach sich klar für eine Distanzierung von der AfD aus.

Neben kommunalen Politikern wie Landrätin Antje Hochwind (SPD) waren auch Bundes- und Landespolitiker vor Ort, so Bundestagsmitglied Kersten Steinke (Die Linke) und die Landtagsmitglieder Dorothea Marx (SPD) und Dr. Iris Martin-Gehl.


Etwas Volksfeststimmung verbreitete die Jugendfeuerwehr Sondershausen-Mitte mit einer Vorführung und Möglichkeit der Kinderbeschäftigung.

Das sonst üblich Treffen der Oldtimer-Freunde fand dieser Jahr nicht auf dem Markt von Sondershausen statt. Die trafen sich heute zeitgleich in Großbrüchter.
Gerade die Oldtimer hatten in früheren Jahren viele Besucher auf den Markt gelockt. Davon hatten die Politiker profitiert.
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Politikverdrossenheit? Maifeier in SDH (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Autor: khh

Kommentare
Frank1966
01.05.2016, 15.09 Uhr
8,50 € Mindestlohnwahnsinn
Das ist doch keine Politikverdrossenheit, wenn der Marktplatz leer bleibt. Seit dem Mindestlohn schwimmen die Leute im Geld und an so einem schönen Tag geht man doch nicht durch dieses tote Kaff, da fliegt der Mindestlohnempfänger mal schnell nach Paris in den Louvre oder mal schnell nach Sotschi zur Formel 1.
Hätte mich mal interessiert, was die vom Pensionmindestlohn von Winterkorn und Co halten. Ok hätte ich hingehen müssen, aber wie gesagt unterwegs nach Sotschi.
Schaut euch Euer sinnentleertes Plakat an, dann seht Ihr wo es fehlt. Zeit für einen Umbruch, das wäre angebrachter. Hauptsache sich wieder auf das Monster AFD gestürzt. Selbst aus den letzten Landtagswahlen habt Ihr keine Lehren gezogen. Ich freue mich auf die nächste Bundestagswahl, denn spätestens dann wird sich das Pack erheben.
Frank1966
01.05.2016, 17.31 Uhr
SDH, ruhiger als in Zwickau
Liebe Veranstalter,

ladet doch bitte das nächste Mal den Justizminister ein, dann ist auch in SDH mal was los. Der hat sich heute eine schöne Ohrfeige vom Pack in Zwickau abgeholt. 8 sehr interessante Minuten (YouTube), die zeigen wie es im Volke gährt.
Micha123
01.05.2016, 19.10 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht mehr zum Thema des Beitrags
anna1930
02.05.2016, 08.32 Uhr
Desinteresse an der Maikundgebung
Da kommt man auf den Marktplatz nach Sondershausen und eine Leere gähnt einem entgegen. Man könnte denken, dass es dem arbeitenden Volke, auch in unserer Region super geht, denn nicht viele waren angereist, um diesen 1. Mai gebürtig mit zu feiern. Die Liste der Fahnenstange, was unbedingt noch für viele Bürger und Bürgerinnen geändert werden muss, war lang. Nach den Mairednern schaffte es dann sogar die Landrätin Frau Hochwind mal auf dem Marktplatz zu erscheinen. In Gesprächen mit einzelnen Politikern erfuhr ich dass Frau Hochwind sogar als Gast geladen und man ärgerlich über ihr Verhalten war, nicht als Zuhörer mit teilgenommen zu haben. Da half dann ihre Begrüßung danach auch nichts mehr.
Mueller13
02.05.2016, 11.36 Uhr
mal ehrlich...
Wer will denn da freiwillig hingehen? Politische Veranstaltungen der Blockparteien (CDUSPDFDPGRÜNELinke) haben doch den Scharm einer Maidemonstration vor 1989. Und wer da nicht hindeligiert wurde, ist auch nicht hingegangen.

Warum sollte Frau Hochwind sich auch die Reden des DGB antun? Das hat sie schon 100te über sich ergehen lassen müssen und der Erkenntnisgewinn daraus wird gleich null sein. Und nur weil sie eingeladen wurde, heißt das ja nicht, dass sie dort auch pünktlich erscheinen muss. Immerhin hat sie Familie und die hat auch gelegentlich einen Anspruch auf "Teilnahme".

Die Themen der Gewerkschaften haben sich komplett totgelaufen. Wer eine Ausbildung hat und leistungsfähig ist, der hat heutzutage auch eine ordentliche Arbeitsstelle (nicht immer eine Frage des Lohnes, da gibt es noch viele andere Kriterien).

Hätten sich die Gewerkschaften/Parteien mal anderer relevanter Thematiken angenommen (TTIP oder Stationierung von Bundeswehreinheiten nahe der russischen Grenze) - dann hätten sie vielleicht auch Zuspruch erhalten. Aber das widerspricht ja der eigentlichen Zielsetzung ihrer Führung. DDR 2.0 !!!
Franziskus
02.05.2016, 15.57 Uhr
Freihandelabkommen
Demonstrationen gegen das geplante TTIP wären zZ sinnvoller.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr