eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 09:55 Uhr
12.03.2025
Sondershausen

Körpermusik bei der Landesmusikakademie

Unter dem Titel „Rhythmus und Klang“ können Interessierte jeden Alters vom 11. bis 13. April 2025 die tragende Kraft von Rhythmus erleben und Klänge entdecken, die ohne Anstrengung aus ihnen heraus entstehen. Der Körper wird dabei zum Instrument…

Anzeige symplr (4)


Der musikalische Prozess TaKeTiNa nutzt Rhythmus zur Entfaltung menschlichen Potenzials. Über die körperlich-sinnliche Begegnung mit einfachen rhythmischen Bausteinen wird es möglich, das eigene rhythmische Urwissen neu zu entdecken. Die Teilnehmenden können Flow erleben, ihre Intuition entwickeln sowie auch den Umgang mit herausfordernden Situationen erproben und nicht zuletzt die persönliche Resilienz stärken.

Körpermusik schlägt ergänzend dazu eine Brücke zum Spielfeld musikalischer Improvisation. Körperorientierte Stimmübungen bieten die Möglichkeit, sich mit der eigenen Stimme zu verbinden. Circlesongs und Stimmspiele eröffnen die Möglichkeit, klangvoll mit anderen in Beziehung zu treten und die freudvolle Fülle musikalischer Begegnungen gemeinsam auszukosten.

Der Workshop wird geleitet von den Musikern und Rhythmuspädagogen Matthias Schirmer und Alexandra Mieth.

Die Anmeldung erfolgt online bis 02.April unter www.landesmusikakademie-sondershausen.de/rhythmus-und-klang
Autor: emw

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)