Do, 22.28 Uhr
18. November 2021
Thüringer HC
Siegen und Platz drei über die WM-Pause sichern
Der Thüringer HC steht auf Platz drei der aktuellen Bundesligatabelle, dort, wo die Mannschaft gern am Ende der Saison stehen möchte. Im letzten Spiel vor der Weltmeisterschaftspause soll deshalb noch ein Sieg gegen den SV Union Halle-Neustadt am kommenden Samstag in der Salza-Halle her, um die Konkurrenten auf Abstand zu halten... (red)
Do, 18.33 Uhr
18. November 2021
Handwerkskammer zur Pandemie-Situation in Thüringen
Bewährte Hygienekonzepte nicht über Bord werfen
Seit heute wurden die Corona-Regeln in Thüringen deutlich verschärft. Landkreise und kreisfreie Städte, die sich in der Warnstufe 3 des Thüringer Corona-Warnsystems befinden, sind nun dazu verpflichtet, die 2G-Regel in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens umzusetzen. Thomas Malcherek, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt, äußert sich dazu... (psg)
Do, 18.18 Uhr
18. November 2021
Corona-Verordnung
Ab morgen gilt auch im Sport 2G
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport setzt den Kabinettsbeschluss zu 2G in Thüringen schnellstmöglich im Zuständigkeitsbereich Sport um, heißt es aus Erfurt. Ab morgen gilt im Erwachsenensport die 2G Regel... (red)
Do, 16.10 Uhr
18. November 2021
Kyffhäuserkreis folgt den Vorgaben des Landes
Neue Allgemeinverfügung kommt morgen
Ab morgen gilt im Landkreis einen neue Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung. Das ist das Ergebnis mehrerer Krisensitzungen bei der Landrätin und wurde heute verkündet. Veröffentlicht werden die Bestimmungen morgen … (red)
Do, 16.00 Uhr
18. November 2021
Deutschlandwetter
Im Süden freundlich
Das graue Novemberwetter setzt sich auch am Wochenende weiter fort. Die Sonne zeigt sich dabei so gut wie nie. Die 10-Grad-Marke wird regional aber häufig geknackt... (red)
Do, 14.58 Uhr
18. November 2021
Ampelkoalitionäre setzen sich im Bundestag durch
Keine epidemische Lage von nationaler Tragweite mehr
Gegen den Willen der noch geschäftsführenden Bundeskanzlerin Angela Merkel haben die Abgeordneten des Bundestages heute die epidemische Lage für beendet erklärt. Jetzt entscheiden die Länder über die Corona-Maßnahmen. Doch es soll auch neue Vorgabe vom Bund geben… (osch)
Do, 13.51 Uhr
18. November 2021
Vogel des Jahres 2022
Hup, Hup, Hurra: Der Wiedehopf ist da
Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) steht fest: Der Wiedehopf hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Damit ist er nach dem Rotkehlchen der zweite Jahresvogel, der von allen Menschen in Deutschland gewählt werden konnte... (red)
Do, 13.48 Uhr
18. November 2021
Kabarett im Regionalmuseum
Kein Netz aber drei Klotüren
Auf ein neues Programm des Duos Micheal RANZ und Edgar MAY können sich die Kabarettfreunde am Samstag im Regionalmuseum Bad Frankenhausen freuen. Mit der Feststellung Kein Netz, aber drei Klotüren nehmen sie das Publikum mit auf einen unterhaltsamen Vergleich von Vergangenheit und Gegenwart... (red)
Do, 13.20 Uhr
18. November 2021
500 Jahre Bauernkriegsjubiläum in Thüringen
Und wo bleibt Nordhausen?
Bereits jetzt haben in Thüringen Vorbereitungen begonnen, 2025 unter dem Motto Freiheyt 1525 das bedeutende 500- jährige Jubiläum des Bauernkriegs zu feiern. Eigentlich hat das mit Nordthüringen zu tun, das bleibt bisher offenbar weitgehend außen vor und das soll hier zur Diskussion gestellt werden… (psg)
Do, 12.51 Uhr
18. November 2021
Ebeleben
Verwaltung nur noch per Termin zugänglich
Aufgrund der sich zuspitzenden Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird der Zutritt zur Stadtverwaltung Ebeleben ab Montag nur noch mit einem vorab vereinbarten Termin möglich sein... (red)
Do, 12.03 Uhr
18. November 2021
Bahnkunden-Verband zu 3G-Regeln
Boostern was das Zeug hält
Über den Sinn und die Durchführbarkeit der sogenannten 3G-Regeln habe sich der Gesetzgeber offensichtlich keine Gedanken gemacht, kritisiert der Verband der Bahnkunden in einem offen Brief an die Fraktionen im Bundestag... (red)
Do, 12.00 Uhr
18. November 2021
Aus dem Landtag
CDU ruft zu Impfungen auf
Mehr impfen, mehr testen - daran führe kein Weg vorbei, mein Christian Hirte, Landesvorsitzender der CDU Thüringen. Es bestehe Einigkeit darüber, dass die Corona-Impfung vor schweren und tödlichen Krankheitsverläufen schützt und das Gesundheitssystem entlastet... (red)
Do, 11.58 Uhr
18. November 2021
Theater Nordhausen Loh-Orchester Sondershausen
Wieder mit Maske ins Theater und Konzert
Die neuesten Verordnungen der Thüringer Landesregierung zur Eindämmung der Corona-Infektionen gehen auch am städtischen Musentempel nicht spurlos vorbei. Trotz 2G-Regel müssen Besucher wieder Masken tragen... (red)
Do, 11.45 Uhr
18. November 2021
Landkreis kündigt für morgen neue Verfügung an
Rekord-Neuinfektionen: 105 Positivtests!
Den Rekordwert von 105 neu erfassten Coronainfektionen vermeldet das Gesundheitsamt des Kreises heute. Nachdem es gestern keine Genesenen gab, sind es heiter gleich 75 Menschen, die nun als geheilt gelten. Ein Patient wurde zusätzlich in stationäre Behandlung aufgenommen... (red)
Do, 10.25 Uhr
18. November 2021
Der erste Shutdown im Landesfußball
Kein Spielbetrieb am Wochenende
Wie der Thüringer Fußball-Verband heute mitteilte, wird der Spielbetrieb auf Landesebene am kommenden Wochenende im Erwachsenenbereich (Männer, Frauen, Alte Herren) ausgesetzt. Auch der Nachwuchs auf Landesebene soll nach dem Willen des Verbandes pausieren … (red)
Do, 10.20 Uhr
18. November 2021
Baustellen, Umleitungen, Sperrungen
Stauvorschau im Kyffhäuserkreis
Die Ordnungsverwaltung und Straßenverkehrsbehörde Sondershausen macht auf Verkehrsbeeinträchtigungen für die kommenden Wochen aufmerksam... (emw)
Do, 10.15 Uhr
18. November 2021
Stadtverwaltung Sondershausen
Stadtbibliothek bleibt heute geschlossen
Die Stadtverwaltung Sondershausen teilt mit, dass die Stadtbibliothek Sondershausen heute aus organisatorischen Gründen geschlossen bleibt... (emw)
Do, 10.04 Uhr
18. November 2021
Ein Blick in die Statistik
Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Thüringen
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es in Thüringen nach den durchwachsenen Kartoffelernten der vergangenen drei Jahre im aktuellen Jahr 2021 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis... (red)
Do, 09.51 Uhr
18. November 2021
Jugendkunstschule Nordhausen unterstützt Schüler
Puppenprojekt in TGS Oldisleben
Schon lange beschäftigte sich der Darstellen-und-Gestalten-Kurs der 10.Klassen der TGS Oldisleben
mit dem Stück "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Nun konnten uns, nach lang geplanter Zeit, Herr Jahn und Frau Krüger von der Jugendkunstschule Nordhausen vom 11. bis 13. Oktober besuchen... (emw)
mit dem Stück "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Nun konnten uns, nach lang geplanter Zeit, Herr Jahn und Frau Krüger von der Jugendkunstschule Nordhausen vom 11. bis 13. Oktober besuchen... (emw)
Do, 09.46 Uhr
18. November 2021
Lebensmittelmärkte im Test
Preise werden kritischer gesehen
Die Preise für Lebensmittel sind hierzulande niedriger als im EU-Durchschnitt und weniger als ein Zehntel seines Haushaltsbudgets gibt der Bundesbürger für Essen aus. Dennoch wird gerade der Preisaspekt besonders kritisch betrachtet. Das zeigt die aktuelle Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv... (red)
Do, 09.10 Uhr
18. November 2021
Alterung bringt finanzielle Not
Bertelsmann fordert Rentenreformen
Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland stellt das Land in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen, meint man bei der Bertelsmannstiftung und fordert das System an die gestiegene Lebenserwartung anzupassen... (red)
Do, 08.55 Uhr
18. November 2021
Vanilleprodukte im Test:
Viele Pasten und Extrakte enthalten kaum Vanille
Die meisten Vanillepasten und Vanilleextrakte enthalten – trotz anderslautender Werbeversprechen – kaum Vanille. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung von 42 Vanilleprodukten, darunter Pasten, Extrakte, Vanillezucker und Schoten... (red)
Do, 08.47 Uhr
18. November 2021
ifo Institut
Grüne Finanzanlagen tragen wenig zu Klimaschutz bei
Grüne Finanzanlagen haben weit weniger Einfluss auf die Investitionen von Unternehmen und Staat als gewünscht. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Analyse der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts, des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE und der ESMT Berlin... (red)