Do, 14:00 Uhr
01.06.2023
Bad Frankenhausen
Erfolgreiche Pflanzentauschbörse
Als 2015 Ehepaar Zeidler am Altstädter Markt in Bad Frankenhausen vor ihrem Haus zu einer Pflanzentauschbörse einluden, war es ein Experiment. Es war offen für alle, die irgendwie etwas mit Garten, Terrasse, Balkon u. ä. zu tun hatten und selbst Pflanzen züchteten, davon zu viel hatten oder anderes suchten...
In den folgenden Jahren – der Termin ist der Samstag des Fliederfestes - entwickelte sich eine stabile Teilnehmerzahl von etwas 30 bis 50 Naturfreunden, das Wetter war meist freundlich. Immer haben Zeidlers alles gut vorbereitet (her- und wegräumen macht ja auch Arbeit – und das ganz uneigennützig!) Inzwischen ist man bei Nr. 9 angelangt. So kamen auch in diesem Jahr aus Nah und Fern2 (z.B. aus Bottendorf) die Tauschwilligen mit Samenkörnern, Sämlingen, Gemüse- und Blumenpflanzen, besondere Raritäten, aber auch einige Ableger von Sträuchern.
Sehr schnell waren dann auch 3 zweimal tragende Himbeerpflanzen (extra für diesen Anlaß kultiviert) in neuen Händen. Selbstverständlich gab es viel untereinander zu erzählen, man konnte Ratschläge vermitteln und keiner ging ohne etwas Pflanzliches nach Hause. Eine Besucherin hatte ganz spontan einen Kuchen zur Stärkung für alle mitgebracht. In der Hoffnung, dass bis zum nächsten Jahr die Verhältnisse im Lande freundlich bleiben und Zeidlers es ermöglichen können, wird es das Jubiläum 10. Pflanzentauschbörse am Altstädter Markt in Bad Frankenhausen geben.
Peter Zimmer aus Bad Frankenhausen
Autor: emwIn den folgenden Jahren – der Termin ist der Samstag des Fliederfestes - entwickelte sich eine stabile Teilnehmerzahl von etwas 30 bis 50 Naturfreunden, das Wetter war meist freundlich. Immer haben Zeidlers alles gut vorbereitet (her- und wegräumen macht ja auch Arbeit – und das ganz uneigennützig!) Inzwischen ist man bei Nr. 9 angelangt. So kamen auch in diesem Jahr aus Nah und Fern2 (z.B. aus Bottendorf) die Tauschwilligen mit Samenkörnern, Sämlingen, Gemüse- und Blumenpflanzen, besondere Raritäten, aber auch einige Ableger von Sträuchern.
Sehr schnell waren dann auch 3 zweimal tragende Himbeerpflanzen (extra für diesen Anlaß kultiviert) in neuen Händen. Selbstverständlich gab es viel untereinander zu erzählen, man konnte Ratschläge vermitteln und keiner ging ohne etwas Pflanzliches nach Hause. Eine Besucherin hatte ganz spontan einen Kuchen zur Stärkung für alle mitgebracht. In der Hoffnung, dass bis zum nächsten Jahr die Verhältnisse im Lande freundlich bleiben und Zeidlers es ermöglichen können, wird es das Jubiläum 10. Pflanzentauschbörse am Altstädter Markt in Bad Frankenhausen geben.
Peter Zimmer aus Bad Frankenhausen
Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.